October 26, 2025
download-129

1. FC Köln verpflichtet Alessio Castro-Montes für 5 Millionen Euro

Der 1. FC Köln hat kurz vor Ende des Transferfensters einen wichtigen Neuzugang präsentiert. Wie Sky Sports berichtet, konnten sich die „Geißböcke“ mit dem belgischen Erstligisten Union Saint-Gilloise auf einen Transfer von Alessio Castro-Montes einigen. Der 27-jährige Belgier mit spanischen Wurzeln wechselt für eine Ablösesumme von rund 5 Millionen Euro an den Rhein und soll dort sofort eine tragende Rolle einnehmen.

Ein vielseitiger Neuzugang für die Außenbahnen

Castro-Montes gilt als äußerst flexibler Spieler, der vor allem auf der rechten Außenbahn zu Hause ist. Er kann sowohl als Rechtsverteidiger als auch im rechten Mittelfeld eingesetzt werden. Damit reagiert der 1. FC Köln gezielt auf die zuletzt offensichtlichen Probleme in der Breite des Kaders, insbesondere auf den Flügelpositionen. Trainer Timo Schultz hatte nachdrücklich Verstärkung gefordert, um das Team wettbewerbsfähig zu halten – vor allem nach dem durchwachsenen Start in die Bundesliga-Saison.

Der belgische Profi durchlief die Jugendakademie von Standard Lüttich und spielte anschließend für KAA Gent, ehe er 2023 zu Union Saint-Gilloise wechselte. Dort überzeugte er nicht nur durch seine technische Versiertheit, sondern auch durch seine enorme Laufbereitschaft. In der vergangenen Saison kam er in allen Wettbewerben auf 39 Pflichtspiele, erzielte 4 Tore und bereitete 6 Treffer vor.

Köln setzt auf Erfahrung und Stabilität

Für die Verantwortlichen beim FC war klar: Man braucht einen Spieler, der sofort helfen kann. Mit Castro-Montes verpflichtet man keinen Rohdiamanten, sondern einen gestandenen Profi, der bereits internationale Erfahrung gesammelt hat. Mit Union Saint-Gilloise erreichte er 2023/24 die K.-o.-Phase der Europa League, wo er mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machte.

„Alessio bringt genau das Profil mit, das wir gesucht haben: Erfahrung, Flexibilität und Mentalität. Er wird uns sofort weiterhelfen“, erklärte Kölns Geschäftsführer Sport Christian Keller nach der offiziellen Bestätigung des Transfers.

Bedeutung für den Kader des 1. FC Köln

Durch die Verpflichtung verbessert sich die Personalsituation der Rheinländer erheblich. In den ersten Pflichtspielen der Saison war deutlich zu erkennen, dass die rechte Seite sowohl defensiv als auch offensiv nicht die gewünschte Stabilität hatte. Mit Castro-Montes steht nun ein Spieler bereit, der beides abdecken kann: defensive Sicherheit und offensive Akzente.

Auch im Hinblick auf mögliche Verletzungen oder Sperren anderer Stammspieler bringt der Belgier wertvolle Tiefe in den Kader. Zudem eröffnet er Trainer Schultz taktische Flexibilität – vom klassischen 4-2-3-1 bis hin zu Systemen mit Dreierkette, in denen Castro-Montes die rechte Schiene besetzen könnte.

Ein finanziell machbarer Transfer

Mit einer Ablösesumme von rund 5 Millionen Euro bewegt sich der Deal in einem Rahmen, den der finanziell nicht auf Rosen gebettete 1. FC Köln stemmen konnte. Nach mehreren zurückhaltenden Transferperioden, die durch wirtschaftliche Zwänge geprägt waren, sendet der Club damit ein Zeichen an Fans und Konkurrenz: Man will trotz knapper Mittel ambitioniert bleiben.

Stimmen zum Wechsel

Castro-Montes selbst zeigte sich begeistert von seiner neuen Aufgabe:
„Der Wechsel in die Bundesliga ist für mich ein großer Schritt. Köln ist ein traditionsreicher Verein mit fantastischen Fans. Ich möchte hier meinen Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam erfolgreich sind.“

Auch Trainer Schultz äußerte sich positiv:
„Alessio hat in Belgien gezeigt, dass er auf höchstem Niveau bestehen kann. Seine Dynamik, sein Auge für den Mitspieler und seine taktische Disziplin werden unserem Spiel guttun.“

Fans hoffen auf Aufschwung

Die Anhänger des FC reagieren auf die Nachricht überwiegend euphorisch. Nach einem schwierigen Saisonstart hoffen viele, dass Castro-Montes sofort für frischen Wind sorgt. In den sozialen Netzwerken wird der Transfer als „wichtiger Baustein“ und „starkes Signal“ gefeiert.

Blick nach vorn

Mit der Verpflichtung von Castro-Montes setzt der 1. FC Köln ein sportliches Ausrufezeichen. Der Belgier soll bereits im kommenden Ligaspiel im Kader stehen und könnte, abhängig von seiner Fitness, sogar sein Debüt geben.

Langfristig erhofft man sich in Köln, dass Castro-Montes nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch eine Führungsrolle innerhalb der Mannschaft einnimmt. Sein internationales Profil und seine Erfahrung machen ihn zu einem wichtigen Puzzlestück in den Planungen des Vereins, die Bundesliga-Zugehörigkeit zu sichern und mittelfristig wieder höhere Tabellenregionen anzuvisieren.

Mit Alessio Castro-Montes haben die „Geißböcke“ nun einen Spieler verpflichtet, der die dringend benötigte Qualität auf die Außenbahn bringt – und der Transfer könnte sich als Schlüssel für eine erfolgreiche Saison herausstellen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *