
Offizieller Bericht aus Anfield: Luis Díaz will nach Bayern – Liverpool erhält weiteres Angebot über 90 Mio. €
Liverpool-Fans und die internationale Fußballwelt beobachten derzeit eine turbulente Transfer-Saga: Luis Díaz, der kolumbianische Flügelspieler des FC Liverpool, hat laut mehreren Quellen offiziell seinen Wunsch bekundet, den Verein zu verlassen – und zu Bayern München zu wechseln.
1. Hintergrund: Liverpool‑Standpunkt und erste Angebote
Bereits Anfang Juli 2025 lehnte Liverpool deutlich ein Angebot von Bayern in Höhe von rund £58,5 Mio. (~67,5 Mio. €) ab. Der Klub signalisierte klar, dass Díaz derzeit „nicht zum Verkauf stehe“ und forderte einen Betrag jenseits der internen Bewertung von über 100 Mio. € (Sky Sports). Auch gegenüber Barcelona wurde ein ähnliches Signal gesetzt (Sky Sports).
2. Díaz’ klare Haltung: Transferwunsch formalisiert
Nach Medienberichten hat Díaz dem Verein offiziell mitgeteilt, dass er gehen möchte – insbesondere mit Bayern München als Wunschziel. Dies wurde mehrfach durch Aussagen und Tweets von Florian Plettenberg bestätigt: „Luis Díaz hat … klar gemacht, dass er zu Bayern wechseln möchte, wenn möglich“ (This Is Anfield, Barca Blaugranes). Darüber hinaus soll Díaz interne Bedingungen aufgestellt haben – entweder einen neuen Vertrag oder einen Wechsel, mit einem konkreten Angebot auf dem Tisch (This Is Anfield).
3. Zweites Angebot im Raum – bislang noch nicht formell eingereicht
Bayern arbeitet laut aktuellen Berichten bereits an einem verbesserten Angebot. Dieses könnte sich im Bereich von circa 75 Mio. € bewegen, wobei Liverpool zuvor eine Forderung von bis zu 100 Mio. € genannt hatte. Die exakten Modalitäten seien noch in Verhandlung, ein formeller zweiter Antrag sei aber noch nicht eingegangen (The Liverpool Offside). Spekuliert wird von einem „Gentlemen’s Agreement“, das Díaz ermöglichen könnte, ab einer festgelegten Summe zu wechseln (Bild).
4. Bewertungen und Erwartungshaltung
Liverpool bewertet Díaz intern auf mehr als 100 Mio. €, verweigerte sofort jegliches Angebot unterhalb dieser Marke und gab an, nicht aktiv verkaufen zu wollen (Football Transfers). Doch durch das Gehalt einer möglichen Transferanfrage und einen Wechselwunsch des Spielers könnte die Haltung der Klubführung angepasst werden – sofern ein faires Angebot vorliegt.
Aus Bayern‑Perspektive wird ein Betrag nahe 75 Mio. € als realistischer Kompromiss angesehen. Klubverantwortliche sollen optimistisch sein, eine Einigung zu erzielen, wenn die Preisvorstellungen annähernd übereinstimmen (The Liverpool Offside).
5. Reaktionen: Stimmen zur möglichen Verpflichtung
Ein ehemaliger Liverpool-Profi, genauer Jason McAteer, äußerte sich überrascht über Díaz’ Wunsch, von Liverpool nach München zu wechseln – schließlich befinde sich Liverpool derzeit auf einem sportlichen Höchstniveau. Für spätklassige Transfers wie einen Wechsel zu Bayern gab es bisher selten Beispiele von südamerikanischen Spielern, sofern nicht finanzielle Anreize dominierten (FourFourTwo).
6. Szenarien und mögliche Folgen
- Szenario A – Verbleib bei Liverpool: Sollte Bayern nicht bereit sein, einen deutlich höheren Betrag vorzulegen, behält Liverpool Díaz – mit zwei Jahren Vertragslaufzeit bis 2027 und ohne Verlängerungsperspektive.
- Szenario B – Wechsel nach München: Bayern reicht ein Angebot in Höhe von rund 90 Mio. €, und Díaz erhält die Freigabe. Die Münchner wären verantwortlich für die Ablösesumme, mögliche Bonuszahlungen und persönliche Vertragsbedingungen (angeblich bis 2029) (Bild).
- Szenario C – weitere Interessenten: Barcelona gilt weiterhin als interessiert, kann Díaz aber aktuell nicht registrieren. Saudi-Klubs (z. B. Al Nassr) waren ebenfalls im Gespräch, blieben aber nie ernsthafte Konkurrenten im Rennen um Díaz (Sky Sports, Bild).
7. Sportliche Bilanz Díaz’ und Kontext
In der Saison 2024/25 war Díaz mit 17 Treffern eine tragende Säule beim Gewinn der Premier League – seine beste Saison bislang bei Liverpool (. Mit 28 Jahren wäre ein Wechsel nun sein vermutlich letzter großer Schritt im Profi-Zirkel maximaler Profite und prestigeträchtiger Wettbewerbe.
Liverpool plant derweil, den offensiven Kader weiter zu verstärken – potenzielle Zugänge wie Hugo Ekitike oder Real Madrids Rodrygo stehen im Raum. Ein Verkauf Díaz’ könnte diese Transfers unterstützen
Zusammenfassung
- Luis Díaz hat Liverpool offiziell mitgeteilt, dass er den Klub verlassen möchte – vorzugsweise zu Bayern München.
- Liverpool lehnte ein erstes Angebot von etwa 67 Mio. € klar ab, sieht ihn als „nicht verkäuflich“ und fordert bis zu 100 Mio. €.
- Bayern arbeitet derzeit an einem erneuten Angebot (eventuell rund 75–90 Mio. €), das sowohl Anfield als auch Díaz’ Vorstellungen näherkommen könnte.
- Standpunkt Liverpool: Díaz bleibt, sofern Bayern nicht bereit ist, Liverpools Wertvorstellungen zu erfüllen.
- Sportliche Konsequenz: Der Verkauf könnte Liverpool helfen, andere offensive Ziele zu finanzieren und gleichzeitig Díaz seine Wunschdestination bieten.
Derzeit ist das Blatt weiterhin offen: Ein offizielles neues Angebot seitens Bayern fehlt, doch die Botschaften aus allen Lagern deuten auf eine mögliche Einigung hin – sollte das Preisniveau erreicht werden, bei dem beide Seiten zustimmen können.