October 27, 2025
download-62

Bayern München intensiviert Verfolgung von Nico Williams – Gespräche mit Athletic Bilbao nach Angebot über £64,5 Millionen in fortgeschrittenem Stadium

Der deutsche Rekordmeister Bayern München hat die Verfolgung des spanischen Nationalspielers Nico Williams wieder aufgenommen. Nach Angaben aus vereinsnahen Quellen haben die Münchner ein Angebot in Höhe von 64,5 Millionen Pfund (rund 75 Millionen Euro) für den Flügelstürmer von Athletic Bilbao unterbreitet. Die Gespräche mit dem baskischen Klub befinden sich laut mehreren Berichten bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, da der FC Bayern entschlossen ist, die Offensive weiter zu verstärken.

Nico Williams als Wunschspieler für die Außenbahn

Nach dem Abgang von Kingsley Coman in Richtung Premier League sowie den anhaltenden Verletzungssorgen von Serge Gnabry suchen die Verantwortlichen an der Säbener Straße nach einem dynamischen, schnellen und technisch versierten Flügelspieler – ein Profil, das Nico Williams nahezu perfekt erfüllt.

Der 22-Jährige hat sich in der abgelaufenen Saison in der spanischen La Liga und bei der Europameisterschaft 2024 in Deutschland als einer der auffälligsten Offensivakteure etabliert. Mit seiner Schnelligkeit, seiner Dribbelstärke und seiner Spielintelligenz gilt er als einer der aufregendsten jungen Spieler Europas. In der vergangenen Saison erzielte er in 31 Ligaspielen sechs Tore und bereitete 14 weitere vor – eine starke Bilanz für einen Außenstürmer.

Vertragslage und Ausstiegsklausel

Nico Williams hatte erst im vergangenen Jahr seinen Vertrag bei Athletic Bilbao verlängert, jedoch soll dieser eine Ausstiegsklausel beinhalten, die sich auf rund 58 bis 60 Millionen Euro beläuft. Das aktuelle Angebot der Bayern liegt deutlich darüber, was als Zeichen gewertet wird, dass die Münchner keine Zeit verlieren wollen und die Verhandlungen schnellstmöglich abschließen möchten.

Der Spieler selbst hat sich bisher öffentlich nicht zu den Gerüchten geäußert. Doch laut spanischen und deutschen Medienberichten steht Williams einem Wechsel zum FC Bayern offen gegenüber – insbesondere wegen der sportlichen Perspektive unter Trainer Vincent Kompany und der Aussicht, regelmäßig Champions-League-Fußball zu spielen.

Vincent Kompany treibt Transfer voran

Bayerns neuer Cheftrainer Vincent Kompany soll ein großer Befürworter des Transfers sein. Er sieht in Williams den idealen Spieler, um die offensive Spielweise, die er bei Bayern etablieren will, umzusetzen. Der Belgier möchte vor allem das Tempo und die Flexibilität im Angriff erhöhen – und Nico Williams passt genau in dieses Konzept.

Zudem soll Kompany bereits ein direktes Gespräch mit dem Spieler geführt haben, in dem er ihm seine Rolle innerhalb des Teams erläutert und ihm eine Schlüsselrolle im neuen Offensivsystem in Aussicht gestellt hat. Diese direkte Kommunikation könnte sich als entscheidend erweisen, um Williams von einem Wechsel zu überzeugen.

Konkurrenz aus der Premier League

Allerdings ist der FC Bayern nicht der einzige Klub, der an Nico Williams interessiert ist. Auch Vereine aus der englischen Premier League wie Chelsea, Liverpool und Arsenal beobachten die Situation genau. Doch der deutsche Rekordmeister scheint derzeit in der Pole-Position zu sein, da das Angebot sowohl finanziell attraktiv ist als auch sportlich überzeugt.

Die Bayern haben in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, dass sie in der Lage sind, junge, talentierte Spieler gezielt weiterzuentwickeln und in das Mannschaftsgefüge zu integrieren. Beispiele wie Alphonso Davies, Jamal Musiala oder Matthijs de Ligt zeigen, dass Talente in München den nächsten Schritt machen können.

Nächste Schritte: Einigung mit dem Spieler

Nachdem das Angebot Athletic Bilbao bereits offiziell vorliegt, konzentrieren sich die Bayern nun auf die persönlichen Gespräche mit dem Spieler und seinem Management. Vertragsdetails wie Gehalt, Laufzeit und mögliche Bonuszahlungen sollen in den kommenden Tagen geklärt werden.

Sollte der Transfer zustande kommen, würde Bayern München nicht nur einen der spannendsten Spieler Europas verpflichten, sondern auch ein klares Zeichen setzen, dass man den Titelkampf in der Bundesliga sowie die internationale Spitze wieder angreifen will.

Die kommenden Tage könnten entscheidend sein – Nico Williams könnte schon bald im Trikot des FC Bayern auflaufen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *