{"aigc_info":{"aigc_label_type":0,"source_info":"dreamina"},"data":{"os":"web","product":"dreamina","exportType":"generation","pictureId":"0"},"trace_info":{"originItemId":"7535213075885018421"}}
Eilmeldung: FC Bayern München verpflichtet Gregor Kobel für 50 Millionen Euro
München – Der FC Bayern München hat den Transfer-Hammer gelandet und die Verpflichtung von Gregor Kobel offiziell bekannt gegeben. Der 27-jährige Torhüter wechselt von Borussia Dortmund zum deutschen Rekordmeister und hat einen Fünfjahresvertrag bis 2030 unterschrieben. Die Ablösesumme beträgt dem Vernehmen nach 50 Millionen Euro, was ihn zum teuersten Torhüter-Transfer in der Geschichte der Bundesliga macht.
Die Spekulationen hatten sich in den letzten Tagen verdichtet, nun ist es Gewissheit. Kobel absolvierte heute erfolgreich seinen Medizincheck in München und setzte anschließend seine Unterschrift unter den Vertrag. Mit diesem spektakulären Transfer reagiert der FC Bayern auf die anhaltende Unsicherheit auf der Torhüterposition. Obwohl Kapitän Manuel Neuer nach seiner schweren Verletzung wieder fit ist, galt die langfristige Nachfolgeplanung als eine der obersten Prioritäten der sportlichen Führung.
In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Kobel begeistert: „Der FC Bayern ist einer der größten Vereine der Welt. Es ist eine riesige Ehre und eine große Herausforderung, hierher zu kommen. Ich kann es kaum erwarten, mit der Mannschaft zu arbeiten und um Titel zu kämpfen.“
Auch der Sportvorstand des FC Bayern, Max Eberl, äußerte sich zum Neuzugang: „Mit Gregor Kobel haben wir einen der besten Torhüter der Bundesliga verpflichtet. Er bringt alles mit, was wir uns von einem Torhüter wünschen: eine starke Präsenz, herausragende Reflexe und eine beeindruckende Führungsqualität. Er wird uns sofort verstärken und ist die perfekte langfristige Lösung für unser Tor.“
Für Borussia Dortmund bedeutet der Abgang von Kobel einen herben Verlust. Der Schweizer Nationalspieler war in den letzten Jahren eine absolute Säule im Team und einer der konstantesten Spieler. Die Ablösesumme von 50 Millionen Euro dürfte jedoch eine willkommene Finanzspritze für den BVB sein. Wer Kobels Nachfolge im Dortmunder Tor antreten wird, ist noch unklar.
Mit der Verpflichtung von Kobel setzt der FC Bayern ein klares Zeichen an die Konkurrenz und unterstreicht seine Ambitionen, die Vorherrschaft in Deutschland und Europa zu behaupten. Die Fans dürfen sich auf einen Neuzugang freuen, der das Potenzial hat, eine Ära im Tor des FC Bayern zu prägen. Die Vorbereitung auf die neue Saison kann beginnen.