October 27, 2025
images-89

 


Offiziell: Bayern München verpflichtet Nick Woltemade für 60 Millionen Euro von VfB Stuttgart

Laut übereinstimmenden Medienberichten, unter anderem von Transferexperte Florian Plettenberg, ist der Transfer von Nick Woltemade zum FC Bayern München perfekt. Der deutsche Rekordmeister hat sich mit dem VfB Stuttgart auf eine Ablösesumme in Höhe von 60 Millionen Euro geeinigt. Der 22-jährige Angreifer soll in den kommenden Tagen in München zum obligatorischen Medizincheck erscheinen, bevor der Deal offiziell verkündet wird.

Lange Verhandlungen – nun die Einigung

In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Gerüchte über ein mögliches Interesse der Bayern am Stürmer gegeben. Woltemade, der in der letzten Bundesliga-Saison mit überragenden Leistungen für Aufsehen sorgte, stand bei mehreren Topklubs auf der Wunschliste. Neben dem FC Bayern sollen unter anderem Borussia Dortmund, RB Leipzig und internationale Vereine wie AC Mailand und Tottenham Hotspur ihre Fühler ausgestreckt haben.

Bayern-Sportvorstand Max Eberl bestätigte nun intern, dass man nach intensiven Gesprächen mit dem VfB Stuttgart zu einer Einigung gekommen sei. Die Ablöse in Höhe von 60 Millionen Euro macht Woltemade zu einem der teuersten Transfers in der Bundesliga-Geschichte.

Medizincheck und Vertragsdetails

Der Medizincheck soll laut Plettenberg bereits in den nächsten 48 Stunden in München stattfinden. Im Anschluss wird der Angreifer einen langfristigen Vertrag unterschreiben – voraussichtlich bis Sommer 2030. Medienberichten zufolge soll Woltemade beim FC Bayern ein Jahresgehalt im hohen einstelligen Millionenbereich verdienen.

Für Bayern ist der Transfer ein wichtiger Baustein in der Offensive. Nach dem Abgang von Eric Maxim Choupo-Moting und den anhaltenden Verletzungsproblemen einzelner Offensivkräfte wollten die Verantwortlichen die Sturmposition dringend verstärken. Woltemade gilt als flexibel einsetzbar – er kann sowohl im Zentrum als klassischer Mittelstürmer als auch auf der hängenden Spitze agieren.

Durchbruch beim VfB Stuttgart

Nick Woltemade wechselte im Sommer 2024 von Werder Bremen zum VfB Stuttgart und entwickelte sich dort innerhalb kürzester Zeit zum Leistungsträger. In der vergangenen Bundesliga-Saison erzielte er 18 Tore und bereitete 10 weitere Treffer vor. Mit seiner Mischung aus Physis, Technik und Spielintelligenz passte er perfekt in das Offensivkonzept von Trainer Sebastian Hoeneß.

Sein herausragendes Stellungsspiel, gepaart mit einer starken Ballkontrolle und Übersicht, machten ihn zu einem der gefragtesten Spieler der Liga. Auch in der deutschen Nationalmannschaft kam er zuletzt vermehrt zum Einsatz und überzeugte bei den Testspielen vor der neuen Saison.

Reaktionen aus München und Stuttgart

In München herrscht große Zufriedenheit über den Abschluss. Sportdirektor Christoph Freund betonte, dass Woltemade nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich hervorragend ins Team passe:

„Nick ist ein Spieler, der in jungen Jahren schon viel Verantwortung übernommen hat. Er bringt alles mit, um bei uns den nächsten Schritt zu gehen. Wir freuen uns sehr, dass er sich für den FC Bayern entschieden hat.“

In Stuttgart hingegen mischt sich Bedauern mit Stolz. VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth erklärte:

„Natürlich verlieren wir einen Ausnahmespieler, der einen enormen Beitrag zu unserem Erfolg geleistet hat. Gleichzeitig ist es für den VfB ein Beweis, dass wir Spieler entwickeln, die auch für die absolute europäische Spitze interessant sind.“

Perspektive bei den Bayern

Trainer Vincent Kompany plant Woltemade als festen Bestandteil seiner Offensivrotation ein. Der Belgier schätzt vor allem die Vielseitigkeit des Stürmers und sieht ihn nicht nur als klassischen Torjäger, sondern auch als Verbindungsspieler zwischen Mittelfeld und Angriff. Mit Stars wie Harry Kane, Jamal Musiala und Leroy Sané soll Woltemade eine neue, variable Angriffsformation bilden.

Intern erhofft man sich, dass der Neuzugang den Konkurrenzkampf im Sturmzentrum deutlich erhöht und gleichzeitig eine langfristige Lösung für die Post-Lewandowski-Ära darstellt.

Ein Transfer mit Signalwirkung

Der Transfer zeigt auch, dass der FC Bayern bereit ist, hohe Summen für junge deutsche Spieler zu investieren, um den Kader sowohl national als auch international konkurrenzfähig zu halten. Für den VfB Stuttgart bedeutet der Deal eine erhebliche finanzielle Einnahme, die man in die Kaderbreite und die Nachwuchsarbeit investieren möchte.

Nick Woltemade selbst äußerte sich in einer ersten Reaktion bescheiden, aber voller Vorfreude:

„Ich bin dem VfB unglaublich dankbar für das vergangene Jahr. Jetzt freue ich mich auf die neue Herausforderung bei einem der größten Klubs der Welt. Ich möchte hier meinen Teil dazu beitragen, Titel zu gewinnen.“

In den kommenden Tagen wird der Transfer endgültig offiziell gemacht – doch schon jetzt ist klar: Mit Nick Woltemade hat der FC Bayern einen der begehrtesten Stürmer Deutschlands verpflichtet und sendet damit ein starkes Signal an die Konkurrenz in der Bundesliga und in Europa

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *