VfB Stuttgart plant Vertragsverlängerungen – Hoeneß setzt auf Kontinuität
Beim VfB Stuttgart laufen die Planungen für die Zukunft auf Hochtouren. Cheftrainer Sebastian Hoeneß hat in den vergangenen Wochen mehrfach betont, wie wichtig es für den Verein sei, die sportliche Entwicklung der Mannschaft nicht nur über Transfers, sondern vor allem über die Verlängerung bestehender Verträge zu sichern. Nun scheint klar: Spieler, deren Arbeitspapiere im Sommer 2026 auslaufen, sollen langfristig an den Verein gebunden werden.
Besonders im Fokus stehen dabei Alexander Nübel, Josha Vagnoman, Silas Katompa Mvumpa und Pascal Stenzel. Alle vier Akteure gehören zum erweiterten Stamm des Bundesligisten und haben entscheidenden Anteil an der positiven Entwicklung des Vereins in den vergangenen Monaten. Die Vereinsführung um Sportdirektor Fabian Wohlgemuth hat bereits erste Gespräche geführt – und die Signale sind durchweg positiv.
Nübel – der sichere Rückhalt
Torhüter Alexander Nübel war im Sommer 2023 auf Leihbasis vom FC Bayern München gekommen und wurde schnell zu einem der wichtigsten Spieler im Kader. Seine Leistungen, insbesondere in der abgelaufenen Saison, haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Stuttgart sich im oberen Tabellendrittel etablieren konnte. Mittlerweile wurde die Leihe in ein festes Engagement umgewandelt, und Nübel fühlt sich im Schwabenland sichtlich wohl.
Hoeneß betonte: „Alex ist nicht nur ein Torhüter mit internationaler Klasse, sondern auch ein Führungsspieler, der in der Kabine Verantwortung übernimmt. Es ist unser Ziel, ihn über 2026 hinaus beim VfB zu halten.“
Die Verhandlungen zwischen Verein und Spielerberater laufen. Medienberichten zufolge soll es keine größeren Hürden geben, da auch Nübel selbst Interesse signalisiert hat, langfristig Teil des Projekts zu bleiben.
Vagnoman – ein deutscher Nationalspieler mit Perspektive
Auch Josha Vagnoman, der flexible Außenverteidiger, steht auf der Liste der Spieler mit auslaufendem Vertrag im Jahr 2026. Der ehemalige Hamburger wechselte 2022 nach Stuttgart und hat sich seitdem kontinuierlich entwickelt. Zwischenzeitlich stand er sogar im DFB-Kader und gilt als einer der talentiertesten deutschen Außenverteidiger seiner Generation.
Die Verantwortlichen des VfB sehen in ihm eine Schlüsselrolle für die Zukunft. „Josha bringt eine enorme Dynamik und Vielseitigkeit mit. Wir wollen ihn auf lange Sicht binden, da er perfekt in unser Spielsystem passt“, erklärte Hoeneß zuletzt.
Auch hier verlaufen die Gespräche mit dem Beraterteam konstruktiv. Eine Verlängerung bis 2028 oder gar 2029 ist im Gespräch, möglicherweise auch mit einer angepassten Gehaltsstruktur, um die Bedeutung Vagnomans im Team zu unterstreichen.
Silas – das Offensiv-Juwel
Kaum ein Spieler verkörpert den Offensivgeist des VfB Stuttgart so sehr wie Silas Katompa Mvumpa, kurz Silas. Mit seiner Schnelligkeit, seinem Dribbling und seiner Unberechenbarkeit gehört er zu den Publikumslieblingen in der Mercedes-Benz Arena. Zwar hatte er in den letzten Jahren mit Verletzungen zu kämpfen, doch immer wenn er fit war, bewies er, welch außergewöhnliche Qualitäten er besitzt.
Gerade deswegen möchte Stuttgart frühzeitig Fakten schaffen und Silas langfristig binden. Sportdirektor Wohlgemuth machte deutlich: „Silas ist ein Spieler, der den Unterschied machen kann. Solche Offensivkräfte sind auf dem Markt extrem gefragt. Wir wollen ihn nicht in eine Situation kommen lassen, in der andere Vereine 2026 ablösefrei zuschlagen können.“
Silas selbst soll laut internen Kreisen ebenfalls positiv gestimmt sein, da er sich in Stuttgart heimisch fühlt und das Vertrauen von Trainer und Fans genießt.
Stenzel – der stille Leistungsträger
Während Nübel, Vagnoman und Silas häufig im Rampenlicht stehen, ist Pascal Stenzel eher der stille Arbeiter im Team. Seit 2020 trägt er das Trikot des VfB und überzeugt vor allem durch Konstanz, taktisches Verständnis und seine Teamorientierung. Obwohl er nicht immer in der Startelf steht, gilt er als unverzichtbarer Teil der Mannschaft – sowohl auf als auch neben dem Platz.
Hoeneß schätzt Stenzels Professionalität und Einstellung: „Pascal ist ein Spieler, auf den man sich in jeder Situation verlassen kann. Seine Erfahrung und Ruhe sind für unser Team enorm wertvoll.“
Auch Stenzel soll nun über 2026 hinaus gebunden werden, möglicherweise mit einem Vertrag, der ihm langfristig eine Rolle als Führungsspieler im Hintergrund einräumt.
Positive Signalwirkung für die Zukunft
Die gleichzeitigen Vertragsgespräche mit mehreren Leistungsträgern haben eine klare Signalwirkung: Der VfB Stuttgart will seinen erfolgreichen Weg mit Kontinuität und Stabilität fortsetzen. Statt jedes Jahr wichtige Spieler zu verlieren, soll eine feste Achse gebildet werden, die den Verein über Jahre hinweg trägt.
Sebastian Hoeneß erklärte: „Unser Ziel ist es, eine Mannschaft zu formen, die nicht nur punktuell, sondern dauerhaft auf höchstem Niveau konkurrenzfähig ist. Dazu gehört, dass wir unsere Spieler langfristig an uns binden. Das gibt Planungssicherheit – für uns, aber auch für die Profis selbst.“
Die Gespräche sollen in den kommenden Wochen intensiviert werden. Erste offizielle Vertragsverlängerungen könnten bereits im Herbst verkündet werden. Für die Fans wäre das ein deutliches Signal, dass der Verein nach Jahren voller Unruhe nun auf Stabilität und nachhaltigen Erfolg setzt.
👉 Insgesamt zeigt sich: Beim VfB Stuttgart herrscht Einigkeit darüber, dass die Spieler Nübel, Vagnoman, Silas und Stenzel auch nach 2026 ein fester Bestandteil der Mannschaft sein sollen. Mit den laufenden Gesprächen und der positiven Grundstimmung sind die Chancen auf baldige Einigungen hoch – ein starkes Zeichen für die Zukunft des Traditionsvereins.