October 27, 2025
images-131

Bayern München startet Offensiv-Offensive: Ademola Lookman im Visier

Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München sorgt kurz vor Schließung des Transferfensters erneut für Schlagzeilen. Nach intensiven, aber bislang erfolglosen Verhandlungen um Nicolas Jackson, Michael Olise und Luis Díaz richtet sich der Fokus nun auf Ademola Lookman von Atalanta Bergamo. Laut dem renommierten Transfer-Insider Florian Plettenberg haben die Münchner eine offizielle Anfrage für den nigerianischen Nationalspieler gestellt und drängen auf eine schnelle Einigung.

Das Angebot: Leihe mit Kaufoption

Nach den vorliegenden Informationen beinhaltet der Vorschlag der Bayern ein Leihgeschäft mit einer beträchtlichen Leihgebühr sowie einer anschließenden Kaufoption zu einem hohen Preis. Atalanta Bergamo fordert jedoch bei einem festen Transfer satte 60 Millionen Euro – eine Summe, die den Münchnern aktuell zu hoch erscheint. Deshalb versucht man mit einem kreativen Modell, Lookman zunächst für ein Jahr auszuleihen und im kommenden Sommer eine mögliche Kaufverpflichtung einzubauen.

Für die Bayern ist Lookman besonders interessant, da er in den vergangenen beiden Spielzeiten in Italien mit konstant starken Leistungen überzeugt hat. Der 26-Jährige erzielte in der vergangenen Saison 17 Tore und bereitete 9 weitere Treffer vor – vor allem in der Europa League war er einer der entscheidenden Spieler, der Atalanta bis ins Finale trug.

Warum Bayern Lookman will

Die Kaderplanung des FC Bayern ist seit Wochen von der Suche nach einer Offensivverstärkung geprägt. Zwar hat man mit Harry Kane einen Weltklasse-Stürmer im Zentrum, doch hinter dem Engländer fehlen echte Alternativen. Trainer Vincent Kompany drängt daher auf eine variable Offensivkraft, die nicht nur auf dem Flügel, sondern auch hinter oder neben Kane eingesetzt werden kann.

Lookman erfüllt dieses Profil nahezu perfekt: Er ist schnell, dribbelstark, torgefährlich und flexibel einsetzbar. Zudem bringt er bereits Erfahrung aus der Bundesliga mit, da er 2018/19 bei RB Leipzig spielte. Damals deutete er sein großes Potenzial bereits an, konnte es aber erst in Italien voll ausschöpfen.

Konkurrenz durch Inter Mailand

Neben Bayern München hat auch Inter Mailand Interesse am nigerianischen Nationalspieler gezeigt. Doch Atalanta will den torgefährlichen Flügelspieler nicht innerhalb Italiens abgeben, da man einen direkten Konkurrenten ungern stärkt. Für die Bayern ist dies ein Vorteil, denn die Tür für einen Wechsel ins Ausland steht somit deutlich weiter offen.

Lookman selbst soll einem Wechsel nach München sehr aufgeschlossen gegenüberstehen. Der Spieler will den nächsten Schritt in seiner Karriere machen und sich bei einem europäischen Top-Klub beweisen. Die Aussicht, mit Harry Kane, Jamal Musiala und Leroy Sané in einer Offensivreihe zu spielen, soll für ihn äußerst reizvoll sein.

Atalantas harte Verhandlungsposition

Trotz der Bereitschaft Lookmans zum Wechsel ist Atalanta Bergamo nicht unter Zugzwang. Der Vertrag des Flügelspielers läuft noch bis 2026, was die Italiener in eine komfortable Verhandlungsposition bringt. Sie fordern klar: unter 60 Millionen Euro gibt es keinen Verkauf.

Die Bayern setzen jedoch auf ihre Verhandlungsgeschick. Ein Leihmodell mit einer hohen Gebühr könnte für Atalanta interessant sein, da man sofort Einnahmen generieren würde, ohne den Spieler endgültig abzugeben. Gleichzeitig hätte Bergamo die Sicherheit, dass bei einer festen Verpflichtung in der kommenden Saison eine enorme Ablöse fließen würde.

Bayern unter Zeitdruck

Die Uhr tickt: Nur noch wenige Stunden bleiben bis zum Ende des Transferfensters. Für Sportvorstand Max Eberl und Trainer Kompany bedeutet das, schnell eine Lösung zu finden. Nach den geplatzten Verhandlungen mit Chelsea um Nicolas Jackson und der Absage aus Paris bei Randal Kolo Muani will man sich nun die Dienste Lookmans sichern.

Es geht dabei nicht nur um einen Back-up für Harry Kane, sondern auch um eine Verbreiterung des Offensivkaders. Verletzungen oder Formschwankungen können in einer langen Saison mit Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal jederzeit auftreten.

Fazit

Der Poker um Ademola Lookman wird in den kommenden Stunden zu einem der spannendsten Themen im europäischen Transfermarkt. Bayern München braucht dringend Verstärkung in der Offensive und hat den nigerianischen Flügelspieler als Top-Ziel identifiziert. Atalanta Bergamo bleibt hart, fordert 60 Millionen Euro – doch die Münchner hoffen mit einem cleveren Leihangebot doch noch ans Ziel zu kommen.

Ob der Deal rechtzeitig abgeschlossen werden kann, entscheidet sich womöglich erst kurz vor dem Deadline-Day. Klar ist jedoch: Bayern gibt nicht auf und wird alles versuchen, um Lookman in den kommenden Tagen an die Säbener Straße zu holen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *