
Coman vergleicht Kane und Lewandowski: Zwei Weltklasse-Stürmer mit unterschiedlichen Stärken
Kingsley Coman hat sich in einem ausführlichen Interview zur Spielweise von Harry Kane und Robert Lewandowski geäußert. Beide Stürmer zählen seit Jahren zur absoluten Weltklasse und haben in ihren Karrieren unzählige Tore erzielt. Dennoch sieht Coman klare Unterschiede in ihren Rollen und Stärken – insbesondere, wenn es um die Einbindung ins Spiel und ihre Positionierung auf dem Platz geht.
Coman betonte zunächst, dass Kane und Lewandowski auf den ersten Blick viele Gemeinsamkeiten hätten. „Sie sind sich ziemlich ähnlich“, erklärte der französische Flügelstürmer. „Beide sind enorm gefährlich vor dem Tor, beide haben eine herausragende Technik und ein unglaubliches Gespür dafür, wo sie stehen müssen, um die Chancen zu verwerten.“ Doch bei genauerer Betrachtung erkennt Coman entscheidende Unterschiede in ihrer Spielweise und im Einfluss auf das gesamte Team.
Harry Kane: Der spielmachende Stürmer
Besonders beeindruckt zeigt sich Coman von Harry Kanes Fähigkeit, nicht nur als klassischer Torjäger zu agieren, sondern auch als Spielmacher. „Ich würde sagen, Harry hat ein bisschen mehr Einfluss auf das Spiel“, so Coman. „Er ist stark in der Ballverteilung, kann sich fallen lassen und das Spiel fast wie ein Zehner oder sogar ein Mittelfeldspieler aufbauen.“
Diese Eigenschaft macht Kane für seine Mitspieler extrem wertvoll. Während viele klassische Mittelstürmer hauptsächlich im Strafraum agieren, kann Kane weit nach hinten kommen, den Ball erobern oder Pässe in die Tiefe spielen. „Natürlich bedeutet das auch, dass er manchmal weniger im Strafraum zu finden ist“, erklärt Coman weiter. „Aber genau das macht ihn so unberechenbar. Die Gegner wissen nie genau, ob sie ihn eng decken sollen oder ob er plötzlich aus der Tiefe auftaucht.“
Kanes Stärke aus der Distanz ist ebenfalls ein wichtiges Element seines Spiels. „Harry ist außerhalb des Strafraums wirklich gefährlich“, lobt Coman. „Er hat einen starken Distanzschuss, mit dem er Spiele entscheiden kann.“ Diese Fähigkeit unterscheidet ihn in gewisser Weise von Lewandowski, der solche Tore zwar auch erzielen kann, jedoch nicht so regelmäßig aus der zweiten Reihe abschließt wie Kane.
Robert Lewandowski: Der klassische Torjäger
Robert Lewandowski hingegen beschreibt Coman als den „perfekten Box-Stürmer“. Der polnische Superstar sei dafür bekannt, sich vor allem im Strafraum zu positionieren und dort eiskalt zuzuschlagen. „Lewy ist wirklich ein Stürmer, der in der Box lebt“, so Coman. „Er hat ein unglaubliches Timing, eine perfekte Antizipation und ist vor dem Tor extrem klinisch.“
Während Kane häufiger ins Spielgeschehen eingebunden ist, konzentriert sich Lewandowski stärker darauf, im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein. „Lewandowski kann sich auch mal ein Stück fallen lassen, aber er muss im Strafraum präsent sein, um seine Stärken voll auszuspielen“, erklärt Coman. „Das ist der große Unterschied zwischen den beiden.“
Coman hebt zudem Lewandowskis Abschlussqualitäten hervor. „Im Strafraum sind sie sich sehr ähnlich, aber ich glaube, dass Lewandowski ein bisschen klinischer ist“, sagt der Bayern-Star. „Er braucht oft nur eine Chance, um ein Tor zu erzielen. Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor ist herausragend.“
Zwei Stürmer, zwei Philosophien
Die Aussagen von Coman verdeutlichen, dass beide Stürmer auf ihre eigene Weise unverzichtbar für ihre Teams sind. Während Kane durch seine Vielseitigkeit nicht nur Tore schießt, sondern auch Chancen vorbereitet und das Spiel lenkt, ist Lewandowski der Inbegriff des klassischen Torjägers, der mit seiner Effizienz Spiele entscheiden kann.
„Es ist schwer zu sagen, wer besser ist“, betont Coman. „Am Ende kommt es darauf an, was eine Mannschaft braucht. Mit Harry hast du einen Spieler, der überall auftauchen kann und das Spiel intelligent verbindet. Mit Lewy hast du einen Stürmer, der fast garantiert immer ein Tor macht, wenn er eine Chance bekommt.“
Diese Unterschiede machen beide Spieler so einzigartig und zeigen, wie vielfältig die Rolle eines Mittelstürmers im modernen Fußball sein kann. Kane steht für das moderne, flexible Spiel, in dem der Stürmer nicht nur Vollstrecker, sondern auch Spielgestalter ist. Lewandowski hingegen verkörpert die klassische Kunst des Torjägers, der mit tödlicher Präzision im Strafraum agiert.
Fazit
Kingsley Comans Analyse macht deutlich, warum sowohl Kane als auch Lewandowski zu den besten Stürmern der Welt zählen – auch wenn sie ihre Rollen ganz unterschiedlich ausfüllen. „In der Box sind sie beide absolute Weltklasse“, fasst Coman zusammen. „Aber Harry bringt diese zusätzliche Dimension mit, die ihn manchmal eher wie einen Zehner aussehen lässt, während Lewy dafür bekannt ist, jede Torchance eiskalt zu nutzen.“
So zeigt sich: Beide Spieler sind für ihre Mannschaften unverzichtbar – der eine als flexibler Allrounder, der andere als klassischer Vollstrecker. Für Coman ist klar: „Ich bin glücklich, mit beiden gespielt zu haben. Sie gehören zu den Besten, die es gibt.“