
Harry Kane auf Ballon-d’Or-Kurs: Bayerns Torjäger überstrahlt Haaland, Mbappé und Salah
Harry Kane sorgt in Europa derzeit für Schlagzeilen, wie sie selbst für einen Stürmer seiner Klasse außergewöhnlich sind. Der englische Nationalspieler, der im Sommer 2023 vom Tottenham Hotspur zu Bayern München wechselte, hat die Bundesliga und die Champions League in der laufenden Saison 2025/26 regelrecht im Sturm erobert. Mit seiner unglaublichen Torquote und seinem entscheidenden Einfluss auf das Spiel der Münchner gilt er nach Einschätzung von Sky Sports und anderen internationalen Medien bereits jetzt als Topfavorit auf den Ballon d’Or 2026 – noch vor Superstars wie Kylian Mbappé, Erling Haaland, Mohamed Salah oder Ousmane Dembélé.
Ein Traumstart in die neue Saison
Am Dienstagabend setzte Kane seine imposante Serie fort, als Bayern München in der Champions League beim zyprischen Klub Pafos FC mit 5:1 triumphierte. Kane traf gleich doppelt – in der 15. und 34. Minute – und legte so den Grundstein für den ungefährdeten Erfolg. Neben ihm trugen sich auch Raphael Guerreiro, Nicolas Jackson und Michael Olise in die Torschützenliste ein.
Dieser Sieg war bereits der neunte Pflichtspielerfolg der Bayern in Serie – über alle Wettbewerbe hinweg. Bemerkenswert dabei: In jedem Spiel erzielten die Münchner mindestens zwei Treffer, in den letzten drei Partien sogar jeweils vier oder mehr. Kane ist dabei der zentrale Fixpunkt im Angriff, ein Spieler, der nicht nur Tore schießt, sondern auch das gesamte Offensivspiel ordnet.
Rekorde am Fließband
Besonders beeindruckend ist, dass Kane in kürzester Zeit historische Bestmarken übertroffen hat. So knackte er zuletzt als schnellster Spieler aller Zeiten die Marke von 100 Toren in einer der europäischen Top-5-Ligen – noch schneller als Cristiano Ronaldo und Erling Haaland. Ein Rekord, der seine Stellung als Ausnahmestürmer noch einmal unterstreicht.
Während Haaland bei Manchester City weiterhin regelmäßig trifft, hat Kane aktuell den entscheidenden Vorteil: Er ist nicht nur ein Torjäger, sondern führt seine Mannschaft Woche für Woche zu klaren Siegen. In München wird er nicht nur als Vollstrecker gefeiert, sondern auch als Anführer einer neuen Ära unter Trainer Vincent Kompany.
Kane vs. die Konkurrenz: Mbappé, Haaland, Salah, Dembélé
Die Liste der Anwärter auf den Ballon d’Or 2026 liest sich wie ein „Who’s who“ des Weltfußballs. Kylian Mbappé glänzt bei Real Madrid mit seiner Schnelligkeit und Torgefahr, Erling Haaland bleibt die Lebensversicherung von Manchester City, Mohamed Salah spielt bei Liverpool konstant auf Topniveau, und Ousmane Dembélé zeigt beim FC Barcelona endlich die Konstanz, die ihm lange gefehlt hat.
Doch während diese Stars in ihren Teams wichtige Rollen spielen, sticht Kane derzeit heraus, weil er seine beeindruckende individuelle Form mit dem Erfolg seines Vereins verbindet. Die Bayern dominieren national wie international, und Kane ist die zentrale Figur dieser Erfolgsstory.
Bayern als perfekte Bühne
Der Wechsel zu Bayern München hat Kane sportlich auf ein neues Level gehoben. Während er in England oft als Weltklassestürmer ohne große Titel wahrgenommen wurde, hat er in Deutschland die Möglichkeit, genau diese Lücke zu schließen. Schon jetzt ist klar, dass die Münchner in dieser Saison zu den Topfavoriten auf die Champions League zählen. Sollte Bayern tatsächlich den Henkelpokal gewinnen – mit Kane als Torgaranten – dürfte ihm der Ballon d’Or kaum zu nehmen sein.
Stimmen und Einschätzungen
Medien wie Sky Sports sprechen offen davon, dass Kane derzeit „unaufhaltsam“ wirke. Sein Start in die Saison sei nicht nur beeindruckend, sondern legendär. Auch deutsche Experten betonen, dass Kane durch seine Erfahrung, Spielintelligenz und Präzision im Abschluss eine andere Dimension ins Spiel des Rekordmeisters gebracht habe.
Ex-Bayern-Spieler und TV-Experte Dietmar Hamann sagte kürzlich: „Kane ist genau der Spieler, den Bayern gebraucht hat. Er ist nicht nur ein Torjäger, sondern ein kompletter Fußballer. Wenn er gesund bleibt, führt kein Weg am Ballon d’Or vorbei.“
Fazit: Der Ballon d’Or ist greifbar
Noch ist die Saison jung, doch Harry Kane hat ein Statement gesetzt: Er ist gekommen, um Titel zu gewinnen – und zwar sowohl mit Bayern München als auch auf individueller Ebene. Mit jedem weiteren Tor, mit jedem Sieg rückt er näher an die goldene Trophäe heran, die als höchste individuelle Auszeichnung im Weltfußball gilt.
Die Konkurrenz schläft nicht, und Spieler wie Mbappé oder Haaland werden ebenfalls weiter ihre Duftmarken setzen. Doch aktuell führt am Namen Harry Kane kaum ein Weg vorbei. Sollte er diese Form konservieren und Bayern zu nationalem wie internationalem Ruhm führen, könnte 2026 das Jahr werden, in dem Kane endlich den verdienten Ballon d’Or in den Händen hält – und sich endgültig in die Geschichtsbücher des Fußballs einträgt.