Rodrigo Mora kommt! Borussia Dortmund holt Porto-Juwel als Gittens-Ersatz – Transfer-Doppeldeal mit Chelsea perfekt

Rodrigo Mora kommt! Borussia Dortmund holt Porto-Juwel als Gittens-Ersatz – Transfer-Doppeldeal mit Chelsea perfekt

Borussia Dortmund treibt seine Kaderplanung für die kommende Saison mit Hochdruck voran – und sorgt dabei für einen spektakulären Transfer-Doppeldeal! Während Jamie Bynoe-Gittens den Verein verlässt und für stolze 55 Millionen Pfund zum FC Chelsea wechselt, steht mit Rodrigo Mora bereits der hochveranlagte Nachfolger in den Startlöchern. Der 20-jährige Offensivspieler wechselt vom portugiesischen Topklub FC Porto zum BVB – das bestätigte Transferexperte Fabrizio Romano am heutigen Freitag.

Wie Romano berichtet, hat Borussia Dortmund sich mit dem FC Porto auf eine Ablösesumme in Höhe von 35 Millionen Euro für Mora geeinigt. Auch die persönlichen Vertragsbedingungen sind bereits final abgestimmt. Mora wird demnach nach dem FIFA-Klub-Weltmeisterschaftsturnier seinen Medizincheck in Dortmund absolvieren und im Anschluss offiziell als Neuzugang vorgestellt. Der Deal soll noch vor Schließung des Sommer-Transferfensters abgeschlossen werden.

Sebastian Kehl bestätigt Gittens-Abgang zu Chelsea

Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte sich bereits gegenüber den Vereinsmedien zum Transfer von Jamie Bynoe-Gittens, der als einer der talentiertesten Spieler aus dem BVB-Nachwuchs galt:
„Jamie hat uns mitgeteilt, dass er den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen möchte. Der FC Chelsea hat uns ein wirtschaftlich sehr attraktives Angebot unterbreitet, das wir nicht ablehnen konnten. Der Transfer bringt dem Verein wichtige Einnahmen, die wir gezielt in den Kader investieren werden.“

Die 55 Millionen Pfund (rund 65 Millionen Euro), die Dortmund durch den Wechsel des 19-jährigen Engländers einnimmt, werden somit unmittelbar in neue Spieler gesteckt – allen voran in Rodrigo Mora.

Wer ist Rodrigo Mora?

Rodrigo Mora gilt als eines der größten Talente im portugiesischen Fußball. Der offensive Mittelfeldspieler, der auch auf dem linken Flügel eingesetzt werden kann, wurde in der Jugendakademie des FC Porto ausgebildet und überzeugte in der abgelaufenen Saison mit starken Leistungen in der Primeira Liga sowie in internationalen Wettbewerben.

Mora ist bekannt für seine exzellente Technik, seine Spielintelligenz und seine Fähigkeit, enge Räume aufzulösen. Er bringt zudem Tempo und Kreativität mit – Attribute, die perfekt in das Dortmunder Spielsystem passen. Nicht wenige Beobachter vergleichen sein Spiel mit dem von Joao Félix oder einem jungen Bernardo Silva.

Borussia Dortmund hat sich in den Verhandlungen gegen zahlreiche Konkurrenz durchgesetzt – auch englische Topklubs wie Manchester United und Arsenal hatten den Youngster zuletzt auf dem Radar.

BVB setzt weiter auf junge Talente

Mit dem Transfer von Rodrigo Mora setzt der BVB seine bewährte Transferstrategie fort: Junge, hochveranlagte Spieler mit großem Entwicklungspotenzial nach Dortmund zu holen und sie dort zu Topspielern zu formen. Der Erfolg dieser Philosophie ist unbestritten – Beispiele wie Jadon Sancho, Jude Bellingham oder zuletzt Karim Adeyemi sprechen für sich.

Mora soll nun in die großen Fußstapfen von Jamie Bynoe-Gittens treten. Der BVB ist überzeugt davon, dass der Portugiese das Potenzial hat, nicht nur sportlich, sondern auch marktwerttechnisch einen ähnlichen Weg zu gehen.

Medizincheck und Vorstellung nach Klub-WM

Da Rodrigo Mora aktuell mit dem FC Porto an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft teilnimmt, wird er seinen Medizincheck erst im Anschluss absolvieren. Borussia Dortmund rechnet dennoch mit einem zügigen Abschluss des Transfers, sodass Mora zum Vorbereitungsstart der neuen Saison bereits mit dem Team trainieren kann.

Der Vertrag des Spielers soll laut Berichten eine Laufzeit von fünf Jahren umfassen. Über die genaue Gehaltsstruktur wurde bislang nichts bekannt, doch es wird erwartet, dass Mora im Bereich der Top-Nachwuchsspieler des Klubs angesiedelt wird.

Dortmund-Fans dürfen sich freuen

Für die Fans von Borussia Dortmund ist die Nachricht ein echter Lichtblick nach dem Abgang von Bynoe-Gittens. Mit Rodrigo Mora kommt nicht nur ein vielversprechender Ersatz, sondern ein Spieler, der das Potenzial hat, das nächste große Kapitel in der BVB-Erfolgsgeschichte mitzuschreiben.

Die Transferoffensive ist damit aber noch nicht abgeschlossen – Kehl kündigte bereits an, dass weitere Verstärkungen folgen könnten. Mit dem Mora-Transfer sendet Dortmund jedenfalls ein starkes Signal: Man ist bereit, wieder voll anzugreifen – national wie international.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*