
München – Der FC Bayern München hat einen weiteren wichtigen Transfer unter Dach und Fach gebracht: Wie der Verein heute offiziell bekannt gab, wechselt der niederländische Flügelspieler Noah van Dijk vom niederländischen Erstligisten Feyenoord Rotterdam zum deutschen Rekordmeister. Der 22-jährige Nationalspieler unterschreibt in München einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2030.
Die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge bei rund 42 Millionen Euro liegen, hinzu kommen leistungsbezogene Bonuszahlungen, die den Gesamtwert des Deals auf bis zu 50 Millionen Euro ansteigen lassen könnten. Der FC Bayern setzte sich damit im Werben um van Dijk gegen mehrere europäische Topklubs durch, darunter auch Premier-League-Vereine wie Tottenham Hotspur und Arsenal.
„Noah ist ein extrem spannender Spieler, der uns mit seinem Tempo, seiner Technik und seinem offensiven Drang sofort weiterhelfen wird. Er passt perfekt zu unserer Spielidee“, erklärte Sportvorstand Max Eberl bei der offiziellen Vorstellung des Neuzugangs an der Säbener Straße. „Wir freuen uns sehr, ihn für die kommenden Jahre an den FC Bayern binden zu können.“
Van Dijk, der auf beiden Flügelpositionen sowie als hängende Spitze eingesetzt werden kann, absolvierte in der vergangenen Eredivisie-Saison 31 Spiele, erzielte dabei 11 Tore und bereitete 13 weitere Treffer vor. Mit seinen Leistungen war er maßgeblich am zweiten Platz Feyenoords beteiligt und feierte zudem im März sein Debüt in der niederländischen Nationalmannschaft.
„Für mich ist es eine große Ehre, zum FC Bayern zu wechseln – einem der größten Vereine der Welt. Ich möchte mich hier weiterentwickeln, Titel gewinnen und mein Bestes für die Mannschaft geben“, sagte van Dijk bei seiner Vorstellung. „Die Gespräche mit dem Trainerteam und den Verantwortlichen waren sehr überzeugend, und ich freue mich riesig auf diese neue Herausforderung.“
Trainer Vincent Kompany zeigte sich ebenfalls begeistert über den Neuzugang: „Noah bringt viele Qualitäten mit, die unser Offensivspiel variabler machen. Er ist schnell, mutig im Eins-gegen-Eins und hat ein gutes Auge für seine Mitspieler. Ich freue mich darauf, mit ihm zu arbeiten.“
Mit der Verpflichtung reagiert der FC Bayern auf die angespannte Personalsituation auf den Außenbahnen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Serge Gnabry und der unklaren Zukunft von Kingsley Coman wird van Dijk voraussichtlich schon zu Beginn der neuen Saison eine zentrale Rolle im Kader einnehmen.
In den kommenden Tagen wird van Dijk ins Sommertrainingslager der Bayern nach Rottach-Egern reisen, wo er erstmals mit seinen neuen Teamkollegen trainieren wird. Bereits im Supercup gegen Bayer Leverkusen Mitte August könnte er sein Pflichtspieldebüt für die Münchner geben.
Leave a Reply