
Borussia Dortmund schlägt zu: Franculino Djú kommt als Gittens-Ersatz – Medizincheck steht bevor
Borussia Dortmund steht kurz vor einem spannenden Transfercoup: Laut einem exklusiven Bericht von Sky Sports hat sich der BVB mit dem dänischen Erstligisten FC Midtjylland auf einen Wechsel des vielversprechenden Offensivspielers Franculino Djú geeinigt. Der 19-jährige guineische Nationalspieler soll demnach für eine Ablösesumme von rund 14 Millionen Euro plus erfolgsabhängige Boni ins Ruhrgebiet wechseln – und als potenzieller Nachfolger für Jamie Bynoe-Gittens aufgebaut werden.
Medizincheck in Dortmund bereits angesetzt
Wie Sky Sports weiter berichtet, ist der Transfer nahezu fix: Djú soll in den kommenden Tagen zum Medizincheck in Dortmund erwartet werden. Sollte dabei alles reibungslos verlaufen, steht der Unterschrift beim BVB nichts mehr im Wege. Die Einigung mit dem Spieler ist laut Insidern bereits erzielt. Djú wird einen langfristigen Vertrag unterschreiben – mutmaßlich bis 2029.
Der junge Flügelstürmer gilt als eines der größten Offensivtalente Skandinaviens. In der vergangenen Saison erzielte er für Midtjylland in 32 Pflichtspielen beeindruckende 15 Tore und bereitete 7 weitere Treffer vor. Besonders auffällig ist dabei seine Vielseitigkeit: Djú kann sowohl auf dem linken als auch auf dem rechten Flügel sowie als hängende Spitze agieren. Mit seiner Geschwindigkeit, Technik und Abschlussstärke passt er perfekt ins Anforderungsprofil des BVB.
Jamie Bynoe-Gittens vor Wechsel – Djú als logischer Nachfolger
Der Transfer von Djú steht offenbar im direkten Zusammenhang mit einem möglichen Abgang von Jamie Bynoe-Gittens. Der englische U21-Nationalspieler wird seit Wochen mit mehreren Topklubs aus der Premier League in Verbindung gebracht, unter anderem mit Arsenal und Chelsea. Dortmund ist offenbar bereit, bei einem passenden Angebot zuzuschlagen – vorausgesetzt, ein geeigneter Ersatz ist an Bord. Mit Djú scheint diese Voraussetzung nun erfüllt zu sein.
Intern soll man in Dortmund von Djús Potenzial überzeugt sein. Die Scoutingabteilung habe den Spieler über ein Jahr lang intensiv beobachtet und ihn mehrfach live gesichtet. Auch Trainer Nuri Şahin soll grünes Licht für den Transfer gegeben haben. Der BVB setzt damit seinen eingeschlagenen Weg konsequent fort: Junge, entwicklungsfähige Spieler mit internationalem Potenzial werden frühzeitig gebunden und in den Kader integriert.
Franculino Djú: Der nächste Juwel für den BVB?
Franculino Djú wurde im Januar 2004 in Guinea geboren und kam über die Nachwuchsabteilung von Benfica Lissabon nach Dänemark. Bei Midtjylland entwickelte er sich rasch zum Leistungsträger und erregte auch international Aufmerksamkeit. Neben Dortmund sollen auch Vereine aus Frankreich und Italien an einer Verpflichtung interessiert gewesen sein. Die Entscheidung fiel jedoch zugunsten des BVB – wohl auch, weil Dortmund als Sprungbrett für junge Talente gilt und in den vergangenen Jahren zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Karrieren geliefert hat: Erling Haaland, Jude Bellingham oder Jadon Sancho sind nur einige davon.
Sportlich bringt Djú vieles mit, was Dortmund aktuell braucht: Tiefenläufe, Dribblingstärke, Abschlussqualitäten und ein gutes Gespür für Räume. Zudem verfügt er trotz seines jungen Alters über internationale Erfahrung – unter anderem in der UEFA Europa Conference League.
Ein Transfer mit Perspektive
Mit der Verpflichtung von Djú setzt Borussia Dortmund erneut auf den Faktor Zukunft. Die Schwarz-Gelben beweisen damit nicht nur Weitsicht auf dem Transfermarkt, sondern reagieren auch proaktiv auf mögliche Abgänge im Offensivbereich. Sollte Bynoe-Gittens den Verein tatsächlich verlassen, hätte man mit Djú einen adäquaten und entwicklungsfähigen Ersatz parat.
Fans dürfen sich auf ein neues Gesicht im Signal Iduna Park freuen – und auf einen Spieler, der mit viel Ehrgeiz, Tempo und Kreativität für frischen Wind sorgen könnte. Bis zur offiziellen Bestätigung des Transfers dürften es nur noch wenige Tage sein. Der Medizincheck wird entscheidend sein – doch die Zeichen stehen klar auf Vollzug.
Borussia Dortmund bleibt also auch in diesem Transfersommer aktiv – und könnte mit Franculino Djú ein weiteres vielversprechendes Kapitel in seiner Talentförderung aufschlagen.