October 27, 2025
1755110208720

Bayern München in fortgeschrittenen Verhandlungen: Doppeltransfer von Christopher Nkunku und Nicolas Jackson für 100 Millionen Euro vor Abschluss

Der deutsche Rekordmeister Bayern München steht kurz davor, einen spektakulären Doppeltransfer aus der Premier League zu realisieren. Wie aus gut informierten Kreisen verlautet, befinden sich die Münchner in fortgeschrittenen Gesprächen mit dem FC Chelsea, um die Offensivstars Christopher Nkunku und Nicolas Jackson für eine Gesamtsumme von rund 100 Millionen Euro an die Isar zu holen. Die Verhandlungen haben in den vergangenen Tagen an Tempo aufgenommen, und laut Medienberichten ist man sich zwischen den Klubs bereits weitgehend einig.

Ein Coup mit Signalwirkung

Dieser mögliche Doppeltransfer würde nicht nur die Schlagzeilen im internationalen Fußball dominieren, sondern auch ein klares Signal an die Konkurrenz senden: Bayern meint es ernst mit dem Ziel, in der kommenden Saison wieder ganz oben mitzuspielen – sowohl national als auch in der Champions League. Mit Nkunku und Jackson könnten gleich zwei hochkarätige Offensivkräfte die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany verstärken.

Nkunku, der ehemalige Bundesliga-Star von RB Leipzig, wechselte erst im Sommer 2023 für eine Ablösesumme von rund 60 Millionen Euro zu Chelsea. Verletzungen warfen den 26-jährigen Franzosen immer wieder zurück, doch seine Qualität steht außer Frage. Schon in Leipzig hatte er mit seiner Vielseitigkeit, Torgefahr und Spielintelligenz Maßstäbe gesetzt. Für Bayern wäre er die perfekte Ergänzung im offensiven Mittelfeld oder als hängende Spitze – Positionen, in denen die Münchner zuletzt nicht immer optimal besetzt waren.

Nicolas Jackson hingegen gilt als eines der spannendsten Sturmtalente der Premier League. Der 23-jährige Senegalese kam 2023 vom FC Villarreal zu Chelsea und beeindruckte dort mit Dynamik, Technik und einem guten Torriecher. Seine Fähigkeit, sowohl als Mittelstürmer als auch über die Flügel zu agieren, würde Bayern zusätzliche Flexibilität im Angriff verleihen.

Einigung zwischen den Klubs, Fokus auf persönliche Bedingungen

Nach Informationen aus dem Umfeld der Verhandlungen soll zwischen Bayern und Chelsea bereits eine grundsätzliche Einigung über die Transfersumme erzielt worden sein. Die 100 Millionen Euro teilen sich dabei auf beide Spieler auf, wobei spekuliert wird, dass Nkunku mit rund 60 Millionen Euro und Jackson mit etwa 40 Millionen Euro bewertet wird.

Der nächste Schritt für die Bayern-Verantwortlichen ist nun, sich mit den Beratern der Spieler über persönliche Vertragsbedingungen zu einigen. Dabei geht es um Gehalt, Vertragslaufzeit und mögliche Bonuszahlungen. Insbesondere bei Nkunku, der in London ein gehobenes Premier-League-Gehalt bezieht, könnte dies noch zu intensiven Gesprächen führen.

Medizinchecks in Planung

Sobald die persönlichen Konditionen geklärt sind, wird Bayern die obligatorischen medizinischen Untersuchungen anberaumen. Diese könnten Berichten zufolge bereits in der kommenden Woche stattfinden, möglicherweise sogar zeitgleich in München, um den Prozess zu beschleunigen. Angesichts der Verletzungshistorie von Nkunku dürfte der medizinische Check besonders gründlich ausfallen.

Kompany drängt auf Verstärkung

Bayern-Trainer Vincent Kompany hat öffentlich mehrfach betont, dass er für seine Spielidee mehr Qualität und Tiefe im Kader benötigt. Vor allem in der Offensive will er mehrere Optionen haben, um flexibel auf Gegner und Spielsituationen reagieren zu können. Nkunku und Jackson passen perfekt in dieses Anforderungsprofil: Der eine ist ein kreativer Offensivmotor, der andere ein variabler Angreifer mit hoher Geschwindigkeit.

Konkurrenzfähig in Europa

Mit der Verpflichtung der beiden Chelsea-Spieler könnte Bayern auch auf europäischer Bühne ein Ausrufezeichen setzen. Nach einer durchwachsenen Saison, in der man in der Champions League früh ausschied und in der Bundesliga nicht die gewohnte Dominanz zeigte, wollen die Verantwortlichen rund um Sportvorstand Max Eberl und Geschäftsführer Jan-Christian Dreesen den Kader auf ein neues Level heben.

Chelsea im Umbruch

Für Chelsea wäre der Verkauf der beiden Offensivkräfte ein weiterer Schritt in einem umfassenden Kaderumbau. Nach teuren Transfers in den letzten Jahren muss der Klub Einnahmen generieren, um die Financial-Fair-Play-Regeln einzuhalten. Gleichzeitig will Trainer Enzo Maresca seine Mannschaft umstrukturieren und auf Spieler setzen, die besser in seine langfristige Philosophie passen.

Fazit

Der mögliche Doppeltransfer von Christopher Nkunku und Nicolas Jackson nach München für insgesamt 100 Millionen Euro wäre einer der größten Coups in der jüngeren Bayern-Geschichte. Die Fans dürften sich auf spektakuläre Offensivaktionen und eine deutliche Verstärkung der Mannschaft freuen. Sollten die persönlichen Details bald geklärt sein, könnte es schon in wenigen Tagen zur offiziellen Verkündung kommen – und Bayern hätte zwei neue Stars, die das Angriffsspiel auf Jahre prägen könnten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *