Borussia Dortmund schließt Vorvertrag mit Ex-Bayern-Star Leroy Sané über 25 Millionen Euro ab
In einem spektakulären Transfer, der die Fußballwelt aufhorchen lässt, hat Borussia Dortmund laut ESPN einen Vorvertrag mit Ex-Bayern-München-Star Leroy Sané, der derzeit für Galatasaray spielt, abgeschlossen. Der Deal soll sich auf 25 Millionen Euro belaufen. Die persönlichen Konditionen sind bereits vereinbart: Sané erhält einen Vierjahresvertrag mit einem Jahresgehalt von 6 Millionen Euro, sobald das Transferfenster im Januar offiziell öffnet.
Dieser Transfer wird weithin als klares Signal verstanden, dass Dortmund seine Offensive gezielt verstärken und sowohl in der Bundesliga als auch in Europa wieder ganz vorne mitmischen will. Nach dem Abgang mehrerer Schlüsselspieler in den letzten Jahren will die Vereinsführung beweisen, dass man weiterhin in der Lage ist, Weltklasse-Talente nach Dortmund zu holen – und Sané passt perfekt in dieses Profil.
Rückkehr nach Deutschland für ein bekanntes Gesicht
Der 29-jährige Leroy Sané ist im deutschen Fußball kein Unbekannter. Er durchlief die Jugendakademie von Schalke 04 und machte dort früh auf sich aufmerksam, bevor er 2016 zu Manchester City wechselte. Unter Pep Guardiola entwickelte er sich zu einem der gefährlichsten Flügelspieler Europas und gewann zwei Premier-League-Titel sowie mehrere nationale Pokale.
Im Jahr 2020 kehrte Sané nach Deutschland zurück, um für Bayern München zu spielen. Trotz vieler starker Auftritte verhinderten jedoch Verletzungen und Formschwankungen eine dauerhafte Etablierung als unangefochtener Stammspieler. Auf der Suche nach einem Neustart wechselte er schließlich zu Galatasaray in die türkische Süper Lig, wo er seine Spielfreude und Torgefahr wiederfand. Dort überzeugte er mit konstant starken Leistungen in Liga und Champions League.
Dortmunds ambitionierter Neuaufbau
Borussia Dortmund befindet sich derzeit im Umbruch. Nach dem verpassten Meistertitel in der vergangenen Saison und einem durchwachsenen Start in Europa beschlossen Hans-Joachim Watzke und Sportdirektor Sebastian Kehl, dem Team erhebliche Mittel für Neuverpflichtungen bereitzustellen.
Sanés Verpflichtung ist ein zentraler Teil dieses Projekts. Seine Schnelligkeit, Dribbelstärke und Kreativität sollen der Dortmunder Offensive eine neue Dynamik verleihen und perfekt zu Spielern wie Julian Brandt, Karim Adeyemi und Serhou Guirassy passen. Trainer Niko Kovač, der Sané bereits aus der Bundesliga kennt, spielte Berichten zufolge eine entscheidende Rolle bei der Überzeugungsarbeit.
Insider berichten, dass Dortmund besonders von Sanés Auftritten für Galatasaray in der Champions League beeindruckt war – dort zeigte er Führungsqualitäten und internationale Erfahrung. Die Verantwortlichen sehen in ihm nicht nur einen kurzfristigen Verstärker, sondern einen Schlüsselspieler, der die Mannschaft auf ein neues Niveau heben kann.
Vertragsdetails und Registrierung
Der Vorvertrag sorgt dafür, dass alle Formalitäten vor dem Öffnen des Transferfensters im Januar abgeschlossen sind. Sanés Vertrag bei Dortmund läuft bis Juni 2029, mit einem Jahresgehalt von 6 Millionen Euro zuzüglich leistungsabhängiger Boni. Die offizielle Registrierung und Verkündung sollen Anfang Januar erfolgen.
Die Transfersumme von 25 Millionen Euro wird allgemein als Schnäppchen angesehen – insbesondere angesichts von Sanés Marktwert und Erfahrung. Die Zahlung soll in mehreren Raten erfolgen, um die Regularien des Financial Fair Play einzuhalten.
Reaktionen von Fans und Medien
Die Nachricht von Sanés bevorstehender Rückkehr in die Bundesliga – und das ausgerechnet zu Bayerns Erzrivalen Dortmund – sorgte für große mediale Aufmerksamkeit und hitzige Fan-Debatten. In den sozialen Netzwerken äußerten sich viele Dortmund-Fans begeistert, während Bayern-Anhänger ihren Unmut über den Wechsel eines ehemaligen Publikumslieblings zum Rivalen nicht verbergen konnten.
Auch Experten meldeten sich zu Wort: Einige bezeichneten den Deal als Geniestreich der Dortmunder Vereinsführung, andere äußerten Zweifel, ob Sané die nötige Konstanz und Fitness über die gesamte Saison halten kann.
Was Sané Dortmund bringt
Sané bringt genau das mit, was Dortmund zuletzt fehlte – Explosivität, Technik und Kreativität. Er kann sowohl auf dem linken als auch auf dem rechten Flügel agieren oder als offensiver Mittelfeldspieler hinter dem Stürmer eingesetzt werden.
Neben seiner Technik bringt Sané wertvolle internationale Erfahrung mit: Er absolvierte über 60 Länderspiele für Deutschland und nahm an Europameisterschaften sowie Weltmeisterschaften teil. Seine Präsenz in der Kabine wird zudem jungen Spielern als Vorbild dienen.
Fazit
Mit der Vereinbarung über 25 Millionen Euro hat Borussia Dortmund einen der spektakulärsten Deals des kommenden Wintertransferfensters perfekt gemacht. Die Verpflichtung von Leroy Sané ist nicht nur sportlich bedeutsam, sondern auch ein starkes Zeichen an die Konkurrenz: Dortmund will wieder um Titel spielen.
Wenn das Transferfenster im Januar öffnet, werden die Fans im Signal Iduna Park gespannt auf Sanés offizielle Vorstellung warten – in der Hoffnung, dass sein Wechsel den Beginn einer neuen, goldenen Ära für Borussia Dortmund einleitet.