Borussia Dortmund vor Verpflichtung von Nick Woltemade – Deal mit Stuttgart fast abgeschlossen
Laut einem aktuellen Bericht des renommierten Transferexperten Fabrizio Romano steht Borussia Dortmund kurz vor einem hochkarätigen Transfer. Der Bundesligist hat ein offizielles Angebot in Höhe von 50 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro an Boni für den deutschen Angreifer Nick Woltemade abgegeben. Der Deal mit VfB Stuttgart befindet sich demnach in fortgeschrittenen Gesprächen, und dem BVB wurde bereits die Erlaubnis erteilt, mit dem Spieler über persönliche Bedingungen zu verhandeln und einen Medizincheck zu planen.
Der nächste Top-Transfer für den BVB?
Borussia Dortmund hat in dieser Sommertransferperiode bereits mehrere strategische Weichen gestellt, doch die potenzielle Verpflichtung von Nick Woltemade könnte sich als echter Coup herausstellen. Der 22-jährige Mittelstürmer hat sich in den letzten beiden Spielzeiten rasant entwickelt und gilt als einer der spannendsten Offensivspieler im deutschen Fußball.
Ursprünglich bei Werder Bremen ausgebildet, wechselte Woltemade im vergangenen Sommer ablösefrei zum VfB Stuttgart und schlug dort auf Anhieb ein. Mit seiner Mischung aus Technik, Körpergröße (1,98 m) und Spielintelligenz überzeugte er nicht nur die Fans, sondern auch viele Scouts großer Vereine. In der abgelaufenen Saison erzielte er 13 Tore und lieferte 9 Assists in der Bundesliga – beeindruckende Zahlen für einen jungen Spieler, der noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung steht.
Warum will Dortmund Woltemade?
Mit dem möglichen Abgang von Sébastien Haller und der zunehmenden Belastung durch nationale sowie internationale Wettbewerbe, sucht Dortmund nach einem physisch starken, aber technisch versierten Stürmer, der sowohl als Zielspieler als auch im Kombinationsspiel agieren kann. Nick Woltemade erfüllt dieses Profil perfekt.
Trainer Nuri Şahin schätzt Spieler mit Spielintelligenz und taktischem Verständnis – beides bringt Woltemade mit. Darüber hinaus ist er flexibel einsetzbar, kann auch auf der Zehn oder als zweite Spitze agieren und bietet somit zahlreiche Optionen im Offensivspiel. Sein junges Alter passt außerdem ideal zur Philosophie des Vereins, Talente weiterzuentwickeln und langfristig in die erste Mannschaft zu integrieren.
Stuttgart zeigt sich gesprächsbereit
Der VfB Stuttgart steht dem Wechsel offenbar offen gegenüber. Zwar wäre der Verlust von Woltemade sportlich ein harter Schlag, doch die gebotene Ablösesumme ist für die Schwaben wirtschaftlich äußerst attraktiv. Romano berichtet, dass sich beide Klubs nahe an einer Einigung befinden und lediglich letzte Details in Bezug auf die Bonuszahlungen und Weiterverkaufsklauseln geklärt werden müssen.
Intern hat man bei Stuttgart bereits mit der Planung für den Ersatz begonnen. Auch wenn ein Verbleib von Woltemade nie ausgeschlossen wurde, war man sich bewusst, dass bei einem Top-Angebot ein Verkauf unausweichlich sein könnte.
Medizincheck und Vertragsverhandlungen in Vorbereitung
Ein entscheidender Schritt ist bereits gemacht: Borussia Dortmund hat die Erlaubnis erhalten, direkt mit Nick Woltemade und seinem Management zu sprechen. Die Vertragsgespräche sollen bereits begonnen haben, wobei der BVB dem Spieler ein langfristiges Arbeitspapier bis 2029 anbieten will. Der Medizincheck ist laut Romano ebenfalls in Vorbereitung und könnte bereits in den kommenden Tagen stattfinden – möglicherweise im Anschluss an Dortmunds aktuelles Trainingslager.
Woltemade selbst soll großes Interesse an einem Wechsel zum BVB haben. Die Aussicht, in der Champions League zu spielen und unter Nuri Şahin eine Schlüsselrolle einzunehmen, reizt den talentierten Angreifer. Auch die sportliche Perspektive in einem der größten Vereine Deutschlands spielt in den Überlegungen des Spielers eine zentrale Rolle.
Fans gespannt – Verkündung bald möglich?
In den sozialen Medien zeigt sich die BVB-Fangemeinde bereits begeistert über die mögliche Verpflichtung. Viele sehen in Woltemade einen Spieler, der das Potenzial hat, langfristig in die Fußstapfen früherer Stürmergrößen wie Robert Lewandowski oder Pierre-Emerick Aubameyang zu treten. Auch Experten loben den möglichen Transfer als zukunftsorientierte Entscheidung mit viel Potenzial.
Sollten die letzten Details bald geklärt werden, könnte die offizielle Verkündung noch in dieser Woche erfolgen. Der Transfer von Nick Woltemade zu Borussia Dortmund würde damit zu einem der teuersten Inlandswechsel in diesem Sommer werden – und könnte ein Signal sein, dass der BVB mit voller Kraft in die neue Saison starten will.
Fazit
Der mögliche Wechsel von Nick Woltemade zu Borussia Dortmund steht exemplarisch für den strategischen Kurs des Vereins: Junge, entwicklungsfähige Spieler mit großem Potenzial verpflichten, sie sportlich weiterentwickeln und gleichzeitig ein schlagkräftiges Team für nationale und internationale Erfolge formen. Sollte der Deal abgeschlossen werden, wäre es ein starkes Signal – sowohl sportlich als auch wirtschaftlich.