October 26, 2025
download-132

 


Borussia Mönchengladbach verpflichtet Yannik Engelhardt auf Leihbasis von Como 1907

Borussia Mönchengladbach hat am Deadline Day noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und die Verpflichtung von Yannik Engelhardt perfekt gemacht. Der 23-jährige deutsche U20-Nationalspieler wechselt vom italienischen Serie-A-Aufsteiger Como 1907 zu den Fohlen. Zunächst erfolgt der Transfer auf Leihbasis, darüber hinaus konnte sich Gladbach eine Kaufoption sichern. Damit verstärkt Trainer Gerardo Seoane sein Mittelfeld mit einem talentierten und entwicklungsfähigen Spieler, der in der Bundesliga den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen soll.

Ein vielversprechendes Talent mit deutscher Vergangenheit

Engelhardt ist in Deutschland kein Unbekannter. Der gebürtige Meinerzhagener durchlief große Teile seiner fußballerischen Ausbildung beim SC Freiburg. Dort spielte er in der zweiten Mannschaft und sammelte Erfahrungen in der 3. Liga, ehe er im Sommer 2023 den Schritt nach Italien wagte. Beim ambitionierten Club Como 1907, der von internationalen Investoren unterstützt wird, wollte er sich in der Serie A beweisen. Doch aufgrund der starken Konkurrenz im zentralen Mittelfeld und einiger taktischer Umstellungen kam Engelhardt nur sporadisch zum Einsatz.

Die fehlende Spielzeit war letztlich der entscheidende Grund, weshalb sich sowohl Spieler als auch Verein für ein Leihgeschäft entschieden haben. Borussia Mönchengladbach nutzte diese Gelegenheit und sicherte sich die Dienste eines Spielers, der nicht nur technisch stark, sondern auch taktisch flexibel einsetzbar ist.

Warum Gladbach zugeschlagen hat

Die Fohlen befinden sich aktuell in einem Umbruch. Nach mehreren Abgängen in den vergangenen Transferperioden – darunter Leistungsträger wie Florian Neuhaus oder Jonas Hofmann – sucht der Verein nach jungen Spielern, die mittelfristig Verantwortung übernehmen können. Engelhardt passt mit seinem Profil perfekt in dieses Konzept: jung, entwicklungsfähig, mit Bundesliga-Potenzial und gleichzeitig vergleichsweise kostengünstig.

„Wir beobachten Yannik schon länger und sind davon überzeugt, dass er uns sofort helfen, aber auch langfristig eine wichtige Rolle spielen kann“, erklärte Sportdirektor Roland Virkus bei der Vorstellung des Neuzugangs. „Mit seiner Dynamik, seinem Spielverständnis und seiner Fähigkeit, das Spiel aus der Tiefe aufzubauen, bringt er genau die Eigenschaften mit, die wir für unser Mittelfeld gesucht haben.“

Stärken und Spielweise

Engelhardt ist in erster Linie im zentralen Mittelfeld beheimatet, kann aber auch auf der Sechs oder als Achter agieren. Er gilt als laufstarker Spieler mit gutem Stellungsspiel, der Zweikämpfe nicht scheut und gleichzeitig den Blick für den Mitspieler hat. Besonders auffällig ist seine Ruhe am Ball, die ihm ermöglicht, auch unter Druck die richtige Entscheidung zu treffen.

Trainer Seoane dürfte ihn sowohl als Verbindungsspieler zwischen Defensive und Offensive als auch in einer etwas offensiveren Rolle einplanen. Dank seiner Ausbildung in Freiburg bringt er zudem ein hohes taktisches Verständnis mit, das in der Bundesliga von großem Wert sein kann.

Perspektive mit Kaufoption

Besonders interessant ist die ausgehandelte Kaufoption. Laut italienischen Medienberichten liegt sie bei rund fünf Millionen Euro – ein Betrag, der für Borussia Mönchengladbach angesichts des Transfermarktes als absolut realistisch gilt. Sollte Engelhardt die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen, wäre eine feste Verpflichtung nach der Saison die logische Konsequenz.

Für den Spieler selbst bietet sich damit die Chance, sich in der Bundesliga zu etablieren und mittelfristig vielleicht auch für die deutsche A-Nationalmannschaft zu empfehlen. Immerhin war Engelhardt bereits Teil der deutschen U20-Auswahl und wird weiterhin von den Scouts des DFB beobachtet.

Stimmen zum Transfer

„Für mich ist das eine große Chance“, sagte Engelhardt bei seiner Vorstellung im Borussia-Park. „Ich möchte mich hier beweisen, viele Minuten sammeln und meinen Teil dazu beitragen, dass Gladbach erfolgreich spielt. Ich kenne die Bundesliga und freue mich darauf, wieder in Deutschland auf höchstem Niveau anzugreifen.“

Auch Como 1907 zeigte sich zufrieden mit der Lösung. Sportdirektor Carlalberto Ludi betonte, dass man Engelhardt weiterhin als wichtigen Bestandteil der Mannschaft sehe, ihm aber die nötige Spielpraxis nicht garantieren konnte. „Das Leihgeschäft mit Gladbach ist für alle Seiten die beste Lösung. Yannik kann sich entwickeln, und wir behalten die Zukunft in der Hand.“

Fazit

Mit Yannik Engelhardt holt Borussia Mönchengladbach einen spannenden und entwicklungsfähigen Mittelfeldspieler zurück in die Bundesliga. Die Leihe mit Kaufoption ist ein smartes Geschäft, das den Fohlen Flexibilität bietet und dem Spieler die Chance gibt, sich auf hohem Niveau zu beweisen. Ob er den Sprung vom Talent zum Stammspieler schafft, wird sich in den kommenden Monaten zeigen – doch das Potenzial dazu bringt er zweifellos m

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *