„Champion bleibt Champion“: Harry Kane will seine Karriere beim FC Bayern beenden
Der englische Stürmerstar Harry Kane hat nach dem jüngsten Triumph im deutschen Supercup gegen den VfB Stuttgart deutlich gemacht, dass er seine Zukunft langfristig beim FC Bayern München sieht. Mit einem 2:1-Sieg sicherten sich die Münchner den Titel, und Kane selbst trug mit einem wichtigen Tor entscheidend zum Erfolg bei. Für den 31-jährigen Torjäger war es bereits die zweite Trophäe mit den Bayern, seit er im Sommer 2023 für eine Rekordsumme von Tottenham Hotspur nach München gewechselt war.
Kane, der bei seiner Ankunft im August 2023 einen Vierjahresvertrag bis 2027 unterschrieb, sprach nach dem Spiel offen über seine Pläne und Ambitionen. Besonders deutlich wurde er, als er erklärte, dass er bereit sei, sein Arbeitspapier zu verlängern und seine gesamte restliche Karriere beim Rekordmeister zu verbringen.
Kanes klare Worte: „Ich möchte für den Rest meiner Karriere beim FC Bayern spielen“
In einem emotionalen Moment nach dem Spiel sagte Kane:
„Ich bin unglaublich glücklich hier. Seit meiner Ankunft fühle ich mich als Teil einer großen Familie. Ich habe zwei Titel mit dem FC Bayern gewonnen, und das ist nur der Anfang. Ich möchte meine Karriere hier beenden, meine restlichen Jahre diesem Verein widmen und gemeinsam mit der Mannschaft noch viele weitere Trophäen feiern. Champion bleibt Champion – und ich will meinen Beitrag leisten, dass der FC Bayern weiter auf höchstem Niveau bleibt.“
Mit dieser Aussage sendete Kane nicht nur ein klares Signal an die Vereinsführung, sondern auch an die Fans, die den Engländer schon jetzt ins Herz geschlossen haben.
Ein Wechsel für die Geschichtsbücher
Als Kane im Sommer 2023 von Tottenham Hotspur zum FC Bayern wechselte, war es eine der größten Transfersensationen des Jahrzehnts. Die Ablösesumme konnte mit Boni bis zu 100 Millionen Pfund erreichen – ein Rekord für den deutschen Fußball. Viele fragten sich damals, ob der Engländer den hohen Erwartungen gerecht werden könne.
Die Antwort hat Kane bereits mehrfach gegeben: Mit seinen Toren, seiner Spielintelligenz und seiner Führungsqualität hat er sich schnell zum absoluten Schlüsselspieler der Bayern entwickelt. Sein Torriecher und seine Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen die Ruhe zu bewahren, machen ihn zu einem unverzichtbaren Faktor.
Trophäen als Motivation
Der Gewinn des Supercups gegen den VfB Stuttgart ist für Kane ein weiterer Meilenstein in einer Karriere, die von unbändigem Siegeswillen geprägt ist. Schon in seiner Premier-League-Zeit bei Tottenham galt er als einer der besten Stürmer der Welt, doch Titel blieben ihm dort verwehrt.
In München hat sich das geändert. Bereits in seiner ersten Saison konnte er die deutsche Meisterschaft feiern, nun folgte mit dem Supercup sein zweiter Titel. Für Kane sind dies Belege dafür, dass er die richtige Entscheidung getroffen hat, seine Heimat England zu verlassen und in Deutschland ein neues Kapitel aufzuschlagen.
„Trophäen zu gewinnen, gibt mir Energie und Motivation. Dafür habe ich immer gekämpft, und dafür bin ich nach München gekommen“, so Kane weiter. „Ich will noch viele solcher Abende erleben – mit meinen Mitspielern und unseren großartigen Fans.“
Vertragssituation und Zukunft
Der aktuelle Vertrag von Harry Kane läuft offiziell noch bis Sommer 2027. Angesichts seiner jüngsten Aussagen ist es jedoch wahrscheinlich, dass die Bayern-Bosse bald Gespräche über eine Verlängerung aufnehmen werden. Sportvorstand Max Eberl und der Vereinspräsident Herbert Hainer hatten bereits mehrfach betont, wie wichtig Kane für die Zukunft des Vereins sei.
Eine Verlängerung über 2027 hinaus würde den Stürmer endgültig zur Symbolfigur einer neuen Ära machen. Für die Fans ist die Aussicht, Kane bis zum Karriereende in Rot-Weiß zu sehen, ein Traum.
Identifikationsfigur und Fanliebling
Harry Kane verkörpert all das, was Bayern-Fans an ihren Spielern schätzen: Einsatzbereitschaft, Bodenständigkeit und absolute Hingabe. Trotz seines internationalen Starstatus bleibt er nahbar und bescheiden. Seine Verbundenheit mit dem Verein und der Stadt München zeigt sich nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits davon, wo er sich schnell eingelebt hat.
Die Anhänger singen bereits regelmäßig seinen Namen, und viele sehen in ihm den legitimen Nachfolger großer Bayern-Stürmer wie Gerd Müller, Giovane Élber oder Robert Lewandowski. Mit seinem Torinstinkt hat Kane das Potenzial, ähnlich legendär zu werden.
Fazit: Ein Signal für die Zukunft
Mit seinem klaren Bekenntnis zum FC Bayern sendet Harry Kane ein wichtiges Signal – an die Mannschaft, an die Vereinsführung und vor allem an die Fans. Er will nicht nur kurzfristig Erfolg haben, sondern langfristig Teil der Geschichte des Klubs sein.
„Champion bleibt Champion“ – dieses Motto passt perfekt zu Kane, der nach Jahren der Titelentbehrung nun seine Heimat im Erfolgsverein FC Bayern München gefunden hat.
Wenn er tatsächlich seine Karriere an der Isar beendet, könnte er nicht nur als einer der besten Torjäger seiner Generation, sondern auch als einer der größten Spieler der Bayern-Geschichte in Erinnerung ble