Done Deal: Dele Alli wechselt zu Bayern München – Vincent Kompany holt englischen Mittelfeldstar nach München
Fabrizio Romano hat es als Erster vermeldet, nun ist es offiziell: Bayern München hat sich die Dienste des englischen Mittelfeldspielers Dele Alli gesichert. Der 29-Jährige kommt als ablösefreier Spieler an die Isar, nachdem er seinen Vertrag beim italienischen Serie-A-Klub Como einvernehmlich aufgelöst hat. Damit ist der Transfer ein echtes Schnäppchen für den deutschen Rekordmeister, der seine Offensive weiter verstärken will.
Dele Alli, der in seiner Karriere bereits für Tottenham Hotspur, den FC Everton sowie Besiktas spielte, wagt mit dem Wechsel zu den Bayern einen Neustart. Nach einer schwierigen Zeit in Italien, wo er nie richtig Fuß fassen konnte, sieht der Engländer in München die perfekte Chance, seine Karriere noch einmal auf Topniveau fortzusetzen.
Kompany ein großer Fan von Alli
Bayern-Trainer Vincent Kompany gilt als großer Bewunderer von Dele Alli. Schon seit Jahren verfolgt er die Karriere des technisch versierten Offensivspielers. Kompany, selbst früher Premier-League-Profi und langjähriger Kapitän von Manchester City, kennt den englischen Fußball bestens und weiß, welche Qualitäten Alli mitbringt.
„Dele ist ein Spieler, der Spiele entscheiden kann“, erklärte Kompany bei der offiziellen Vorstellung. „Er hat ein außergewöhnliches Gespür für den Raum, eine hervorragende Ballkontrolle und den Mut, in engen Situationen die richtige Entscheidung zu treffen. Ich bin überzeugt, dass er unserem Angriffsspiel neue Impulse geben wird.“
Bayern München hatte im Sommertransferfenster bereits einige spektakuläre Verpflichtungen getätigt. Unter anderem kam Nicolas Jackson vom FC Chelsea auf Leihbasis. Dennoch war Kompany der Meinung, dass der Kader noch mehr Kreativität im offensiven Mittelfeld benötigt – und genau hier sieht er Dele Alli als ideale Lösung.
Vertrag bis 2026
Der englische Nationalspieler hat bei den Bayern einen Vertrag bis Sommer 2026 unterschrieben. Da er ablösefrei kommt, trägt der Klub lediglich sein Gehalt sowie ein mögliches Handgeld. Diese Lösung war für alle Beteiligten attraktiv: Bayern erhält einen erfahrenen Offensivmann ohne finanzielles Risiko, während Alli die Gelegenheit bekommt, auf höchstem Niveau noch einmal durchzustarten.
Sportdirektor Christoph Freund äußerte sich ebenfalls begeistert über den Transfer:
„Wir haben Dele schon länger auf dem Radar gehabt. Als sich die Möglichkeit ergab, ihn ablösefrei zu verpflichten, mussten wir einfach zuschlagen. Er ist ein Spieler, der auf mehreren Positionen im Mittelfeld einsetzbar ist und unserem Spiel Flexibilität gibt.“
Alli auf der Suche nach einem Neuanfang
Für Dele Alli selbst ist dieser Wechsel mehr als nur ein Karriereschritt – es ist eine zweite Chance. Der einstige Shootingstar der Premier League galt in jungen Jahren als einer der talentiertesten Spieler Englands. Bei Tottenham Hotspur erzielte er zahlreiche wichtige Tore und war zwischen 2015 und 2018 eine der prägendsten Figuren in der Mannschaft von Mauricio Pochettino.
Doch nach seinem Wechsel zum FC Everton und späteren Stationen, darunter ein Leihgeschäft zu Besiktas, verlor Alli zunehmend an Form und Selbstvertrauen. In Como sollte der Neustart gelingen, doch das Abenteuer in Italien endete frühzeitig und enttäuschend.
„Ich weiß, dass ich in den letzten Jahren nicht mein bestes Niveau erreicht habe“, gab Alli bei seiner Vorstellung in München offen zu. „Aber ich bin hochmotiviert, bei Bayern wieder zu zeigen, was ich kann. Die Gespräche mit Vincent Kompany haben mir gezeigt, dass hier großes Vertrauen in mich besteht. Ich möchte mich mit harter Arbeit und guten Leistungen dafür bedanken.“
Konkurrenzkampf im Bayern-Mittelfeld
Mit der Verpflichtung von Alli steigt der Konkurrenzkampf im offensiven Mittelfeld der Bayern weiter an. Spieler wie Jamal Musiala, Thomas Müller, Kingsley Coman oder Serge Gnabry kämpfen bereits um Einsatzzeiten. Kompany sieht dies jedoch positiv:
„Wir brauchen einen breiten und qualitativ starken Kader, um in allen Wettbewerben erfolgreich zu sein. Dele bringt eine andere Art von Spielintelligenz mit, die uns neue Optionen eröffnet.“
Fokus auf Champions League
Der Hauptgrund für diesen Transfer liegt auch im großen Ziel der Bayern: dem Gewinn der Champions League. Nach dem enttäuschenden Abschneiden in der vergangenen Saison will der Klub in diesem Jahr wieder ganz oben angreifen. Vincent Kompany ist überzeugt, dass Dele Alli in den entscheidenden Spielen den Unterschied machen kann.
„Bayern hat immer das Ziel, die Champions League zu gewinnen“, so Kompany. „Dafür brauchen wir Spieler, die auf den Punkt da sind und außergewöhnliche Momente kreieren können. Dele kann genau das leisten.“
Fazit
Der Wechsel von Dele Alli zu Bayern München ist ein mutiger Schritt – sowohl für den Spieler als auch für den Verein. Während Alli eine letzte große Chance erhält, sich auf der internationalen Bühne zu beweisen, bekommt Bayern einen kreativen und erfahrenen Mittelfeldspieler ohne Ablöse.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob dieser Transfer sich als Coup erweist. Eines ist jedoch sicher: Vincent Kompany hat seinen Wunschspieler bekommen – und die Bayern-Fans dürfen gespannt sein, wie sich Dele Alli im Trikot des deutschen Rekordmeisters präsentieren wird.