Eberechi Eze entscheidet sich für Bayern München – Wechsel zu Ex-Teamkollege Michael Olise rückt näher
Der englische Nationalspieler Eberechi Eze steht unmittelbar vor einem spektakulären Wechsel in die Bundesliga. Nachdem Arsenal mit einem Angebot in Höhe von 68 Millionen Pfund bei Crystal Palace gescheitert ist, hat sich der Offensivspieler nun offenbar für einen Transfer zum FC Bayern München entschieden. Die Münchner boten 70 Millionen Pfund (umgerechnet rund 82 Millionen Euro) und befinden sich laut mehreren Medienberichten in fortgeschrittenen Gesprächen mit den Verantwortlichen von Crystal Palace.
Ex-Teamkollegen wiedervereint
Besonders spannend: In München würde Eze wieder mit seinem ehemaligen Palace-Teamkollegen Michael Olise zusammenspielen, der erst vor wenigen Wochen von Selhurst Park an die Säbener Straße gewechselt ist. Die beiden Offensivkünstler harmonierten in der Premier League hervorragend und könnten nun auch in der Bundesliga gemeinsam für Furore sorgen.
Olise selbst soll intern klar gemacht haben, dass er sich eine erneute Zusammenarbeit mit Eze sehr gut vorstellen könne. Auch Bayern-Trainer Vincent Kompany gilt als großer Bewunderer des 26-jährigen Flügelspielers, der sich in den vergangenen beiden Spielzeiten zu einem der aufregendsten Offensivakteure Englands entwickelt hat.
Bayerns Bedarf in der Offensive
Der Grund für Bayerns Vorstoß liegt auf der Hand: Mit Thomas Müller, Leroy Sané und dem verletzten Jamal Musiala fehlen den Münchnern aktuell gleich mehrere kreative Offensivkräfte. Während Müller altersbedingt behutsamer eingesetzt werden soll und Sané in Vertragsverhandlungen steckt, wird Musiala wegen einer Muskelverletzung mehrere Wochen ausfallen.
Eze könnte sofort in die Startelf rücken und die Lücke auf den offensiven Außenbahnen oder im zentralen offensiven Mittelfeld schließen. Seine Vielseitigkeit – er kann sowohl als linker Flügelstürmer, als hängende Spitze oder im offensiven Mittelfeld agieren – macht ihn für Kompany besonders wertvoll.
Crystal Palace wehrt sich – vorerst
Crystal Palace hatte lange gehofft, seinen Schlüsselspieler halten zu können. Nach dem Abgang von Olise wollten die „Eagles“ nicht auch noch Eze verlieren. Doch das Angebot aus München liegt nicht nur über dem von Arsenal, sondern bietet auch attraktive Bonuszahlungen, die den Deal auf bis zu 85 Millionen Euro anwachsen lassen könnten.
Insider berichten, dass Eze selbst großen Gefallen an der Idee gefunden hat, für einen europäischen Spitzenklub zu spielen und erstmals in seiner Karriere in der Champions League aufzulaufen. Bayern bietet ihm zudem ein Gehalt, das deutlich über seinem aktuellen Vertrag bei Palace liegt.
Arsenal aus dem Rennen
Für Arsenal ist der Transferpoker damit wohl beendet. Trainer Mikel Arteta hatte Eze als zentrale Verstärkung für die offensive Breite vorgesehen, doch nach der Absage von Palace und dem höheren Angebot der Bayern sieht man im Norden Londons keine realistische Chance mehr auf einen Wechsel. Stattdessen richten die „Gunners“ ihren Blick nun auf andere Offensivziele.
Perfekter Fit für Kompanys System
Unter Vincent Kompany setzt Bayern auf ein variables Offensivspiel mit viel Bewegung und Positionswechseln. Eze passt ideal in dieses System: Er ist dribbelstark, verfügt über einen präzisen Abschluss und kann mit Tempowechseln Verteidiger aus dem Gleichgewicht bringen. Zudem ist er technisch so versiert, dass er auch auf engem Raum Lösungen findet – eine Eigenschaft, die in der Bundesliga oft den Unterschied macht.
Fans hoffen auf schnelle Vollzugsmeldung
In München steigt die Vorfreude. Viele Bayern-Fans sehen in Eze nicht nur einen Ersatz, sondern eine echte Verstärkung, die dem Spiel eine neue Dimension geben könnte. Gemeinsam mit Olise und Harry Kane könnte er Teil einer der gefährlichsten Offensivreihen Europas werden.
Die letzten Details des Transfers sollen in den kommenden Tagen geklärt werden. Sollte alles planmäßig verlaufen, könnte Eze bereits Anfang nächster Woche zum Medizincheck in München erscheinen und anschließend offiziell vorgestellt werden.
Fazit:
Mit dem bevorstehenden Transfer von Eberechi Eze würde Bayern München nicht nur eine Lücke im Kader schließen, sondern auch ein klares Signal an die Konkurrenz senden: Trotz Verletzungspech und Vertragsfragen bei Leistungsträgern bleibt der Rekordmeister ambitioniert und handlungsfähig. Die Wiedervereinigung mit Michael Olise könnte sich als einer der spannendsten Coups der Bundesliga-Saison erweisen – und vielleicht sogar der Schlüssel sein, um auf allen Wettbewerben anzugreifen.