Eilmeldung: Emre Can droht FIFA-Sperre wegen Verstoßes gegen Wettregeln
Borussia-Dortmund-Kapitän Emre Can steht offenbar im Fokus einer FIFA-Ermittlung, da er gegen internationale Wettbestimmungen verstoßen haben soll. Laut aktuellen Berichten wird dem deutschen Mittelfeldspieler vorgeworfen, Insiderinformationen über mögliche Vereinswechsel an seinen Bruder Wirtz Omre weitergegeben zu haben, der anschließend auf Grundlage dieser vertraulichen Informationen Wetten platziert haben soll. Quellen zufolge soll dieses Verhalten bereits seit mehreren Jahren andauern, was ernste Fragen zu Cans Integrität und Professionalität aufwirft.
Ermittler werfen Can vor, vertrauliche Details über Transferverhandlungen – sowohl über seine eigenen möglichen Wechsel als auch über die seiner Mitspieler – an seinen Bruder weitergegeben zu haben. Dieser soll die Informationen genutzt haben, um auf dem Wettmarkt Gewinne zu erzielen. Die FIFA hat die Vorwürfe sehr ernst genommen und eine umfassende Untersuchung eingeleitet. Sollte sich der Verdacht bestätigen, droht Emre Can eine langjährige Sperre oder sogar ein lebenslanges Verbot für alle fußballbezogenen Aktivitäten.
Dieser Skandal hat nicht nur bei Borussia Dortmund, sondern in der gesamten Fußballwelt für Aufsehen gesorgt. Emre Can, der derzeit aufgrund einer schweren Verletzung fast das gesamte Jahr ausfällt, wird in dieser Saison voraussichtlich nicht mehr auf dem Platz stehen. Da sein Vertrag zum Jahresende ausläuft, könnte diese Untersuchung das vorzeitige Ende seiner Karriere bedeuten.
Insiderberichten zufolge hat die FIFA-Integritätskommission bereits Beweise gesammelt, die auf mehrere Fälle von Informationsweitergabe zwischen Can und seinem Bruder hindeuten. Finanztransaktionen und Wettdaten werden derzeit ausgewertet, um festzustellen, ob daraus unrechtmäßige Gewinne erzielt wurden. Weder Emre Can noch Borussia Dortmund haben bislang eine offizielle Stellungnahme abgegeben, doch der Verein soll eng mit der FIFA zusammenarbeiten.
Der Fall ereignet sich in einer Phase, in der die Fußballbehörden weltweit die Regeln gegen Wettbetrug und Insidergeschäfte verschärfen. Die FIFA hat erneut betont, dass sie eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Verstößen gegen Wettregeln verfolgt. Jeder Spieler, der beim Weitergeben oder Nutzen vertraulicher Informationen erwischt wird, muss mit harten Sanktionen rechnen.
Emre Can, bekannt für seine Führungsqualitäten, seinen starken Charakter und seine internationale Erfahrung mit der deutschen Nationalmannschaft, könnte nun seine bisherige Reputation verlieren. Eine Karriere, die ihn zu Vereinen wie Liverpool, Juventus und Bayern München geführt hat, könnte nun in einem Skandal enden, sollte sich der Vorwurf als wahr herausstellen. Die Fußballwelt blickt gespannt auf die Entscheidung der FIFA in einem der aufsehenerregendsten Disziplinarfälle der letzten Jahre.