
Der FC Schalke 04 hat offiziell bekannt gegeben, dass Raúl González Blanco ab dem 1. Juni 2025 die Position des Cheftrainers übernehmen wird. Der 47-jährige Spanier, der bereits von 2010 bis 2012 als Spieler für Schalke aktiv war, kehrt somit nach Gelsenkirchen zurück.
Vor seiner Entscheidung, Schalke zu übernehmen, war Raúl Trainer der zweiten Mannschaft von Real Madrid. Berichten zufolge verfügte er über eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, die es ihm ermöglichte, den Verein zu verlassen, sollte ihm ein Angebot als Cheftrainer eines Profiklubs vorliegen citeturn0search0.
Die Vertragsverhandlungen zwischen Raúl und Schalke beinhalteten mehrere Bedingungen, insbesondere im Bereich der Spielerrekrutierung. Raúl legte großen Wert darauf, in die Auswahl neuer Spieler eingebunden zu sein, um seine Vision für das Team umzusetzen. Nach intensiven Gesprächen einigten sich beide Parteien auf einen Fünfjahresvertrag, der Raúl zum bestbezahlten Trainer in der Vereinsgeschichte macht.
In seiner offiziellen Vorstellung betonte Raúl seine Ambitionen für den Verein:
“Ich bin fest entschlossen, Schalke 04 wieder an die Spitze des deutschen Fußballs zu führen. Mit der Unterstützung des Vereins und der Fans bin ich überzeugt, dass wir gemeinsam Großes erreichen können.”
Die Entscheidung, Raúl als Cheftrainer zu verpflichten, wurde von den Fans mit großer Begeisterung aufgenommen. Viele erinnern sich an seine erfolgreiche Zeit als Spieler, in der er maßgeblich zum Gewinn des DFB-Pokals 2011 beitrug und das Team ins Halbfinale der UEFA Champions League führte.
Der Vorstandsvorsitzende von Schalke 04 äußerte sich ebenfalls positiv über die Verpflichtung:
“Raúl bringt nicht nur immense Erfahrung und Fachwissen mit, sondern kennt auch den Verein und seine Kultur. Wir glauben, dass er der richtige Mann ist, um unsere Mannschaft weiterzuentwickeln und unsere Ziele zu erreichen.”
Mit Raúls Ernennung hofft Schalke 04 auf eine erfolgreiche Zukunft und die Rückkehr zu früheren Erfolgen in der Bundesliga.
Leave a Reply