
Der FC Barcelona hat eine Vorvertragliche Vereinbarung abgeschlossen, um Leroy Sané von Bayern München als ablösefreien Spieler zu verpflichten. Der deutsche Nationalspieler wird sich den Katalanen im Sommer 2025 anschließen, nachdem sein aktueller Vertrag mit dem FC Bayern ausgelaufen ist.
Sané, der derzeit etwa 288.462 Euro pro Woche bei Bayern verdient, hat sich mit dem FC Barcelona auf ein neues Gehalt in Höhe von 300.000 Euro pro Woche geeinigt. Der Vertrag soll über eine Laufzeit von zwei Jahren laufen, mit der Option auf eine mögliche Verlängerung. Diese Einigung markiert einen bedeutenden Schritt in Barcelonas Bemühungen, ihr Team mit Topspielern zu verstärken, ohne dabei hohe Ablösesummen zahlen zu müssen.
Die Entscheidung des Flügelspielers, den deutschen Rekordmeister zu verlassen, wurde maßgeblich durch die Gehaltsverhandlungen beeinflusst. Bayern München wollte Sanés Wochengehalt auf etwa 150.000 Euro reduzieren – ein Schritt, den der Spieler als inakzeptabel empfand, insbesondere angesichts seiner konstant starken Leistungen in den vergangenen Spielzeiten. Der Verein hatte gehofft, durch die Senkung des Gehaltsrahmens die Lohnstruktur anzupassen, doch Sané lehnte eine Verlängerung zu diesen Konditionen ab.
Barcelona hingegen zeigte großes Interesse an Sané und war bereit, ihm ein verbessertes Gehaltspaket anzubieten, das seinem sportlichen Wert entspricht. Auch sportlich reizt den 28-Jährigen die neue Herausforderung in La Liga. Unter Trainer Xavi soll er eine Schlüsselrolle im Offensivspiel übernehmen und dem Klub helfen, sowohl national als auch international wieder an die Spitze zu gelangen.
Die Verpflichtung von Leroy Sané stellt einen weiteren bedeutenden Transfer für den FC Barcelona dar, der sich gezielt mit erfahrenen Spielern verstärkt, um seine Ambitionen zu unterstreichen. Für Sané bietet der Wechsel die Chance auf einen Neuanfang in einem der größten Vereine der Welt. Die Fans in Barcelona dürfen sich auf einen technisch starken, schnellen und torgefährlichen Flügelspieler freuen.
Leave a Reply