
Der FC Bayern München hat einen bedeutenden Schub in seinem Bemühen um die Verpflichtung von Jamie Gittens erhalten. Der talentierte Flügelspieler steht derzeit bei Borussia Dortmund unter Vertrag, doch ein Transfer im Sommer scheint immer wahrscheinlicher zu werden. Gittens, der mit einer Ausstiegsklausel in Höhe von 75 Millionen Euro ausgestattet ist, soll großes Interesse daran haben, künftig für den deutschen Rekordmeister zu spielen.
Laut neuesten Berichten hat sich der Berater von Jamie Gittens kürzlich mit Chelsea-Vertreter Scott zusammengesetzt, um über die Zukunft des englischen Nachwuchstalents zu sprechen. Dabei machte der Agent deutlich, dass Gittens eine klare Präferenz für einen Wechsel zum FC Bayern München habe. Der Spieler sehe in einem Wechsel nach München einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere und sei von der sportlichen Ausrichtung und dem Projekt des Vereins überzeugt.
Auch auf Seiten der Bayern zeigt man großes Interesse an einer Verpflichtung. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge ist der deutsche Rekordmeister bereit, die festgeschriebene Ablösesumme von 75 Millionen Euro zu zahlen. Die persönlichen Vertragsbedingungen zwischen dem Spieler und dem Verein sollen bereits grundsätzlich geklärt sein, was einen Transfer im Sommer erheblich erleichtern würde.
Sportdirektor Max Eberl und Trainer Thomas Tuchel gelten als große Befürworter des Transfers. Gittens‘ Spielstil, seine Schnelligkeit und seine technische Raffinesse würden perfekt zum Spielsystem der Bayern passen. Zudem würde der junge Engländer das Offensivspiel der Münchner variabler und unberechenbarer machen.
Für Borussia Dortmund wäre ein Abgang des 20-Jährigen ein herber Verlust, insbesondere da Gittens in der aktuellen Saison eine zentrale Rolle in der Mannschaft gespielt hat. Dennoch scheint der Verein nicht gewillt, unter der festgeschriebenen Ablösesumme zu verhandeln, was dem FC Bayern klare Verhältnisse bietet.
Sollte der Transfer zustande kommen, würde Gittens in die Fußstapfen zahlreicher englischer Talente treten, die ihre Karriere erfolgreich in der Bundesliga vorangetrieben haben. Für den FC Bayern wäre es zudem ein starkes Signal an die Konkurrenz – sowohl national als auch international – dass man weiterhin gewillt ist, in junge Top-Talente zu investieren, um die Zukunft des Vereins zu sichern.
Leave a Reply