
Karim Adeyemi fordert hohe Gehaltsforderungen – Vertrag bei Borussia Dortmund in der Schwebe
Von Florian Plettenbery
Borussia Dortmund befindet sich aktuell in schwierigen Vertragsgesprächen mit ihrem Stürmerstar Karim Adeyemi. Der 24-jährige Offensivspieler, dessen Vertrag bis 2027 läuft, soll nach dem Wunsch des Vereins mindestens bis 2029 gebunden werden. Doch Adeyemi stellt hohe Gehaltsforderungen, die Dortmund vor eine große Herausforderung stellen.
Bereits im September 2025 starteten die Gespräche zwischen Borussia Dortmund und Adeyemis Berater Jorge Mendes über eine mögliche Vertragsverlängerung. Der Klub möchte den jungen Stürmer langfristig halten, da dieser sich am Borsigplatz wohlfühlt und seinen Verbleib ausdrücklich betont hat. Doch die Gehaltsforderungen von Adeyemi scheinen das bisherige Angebot des Vereins zu übersteigen.
Aktuell verdient Adeyemi bei Dortmund rund 96.154 Euro pro Woche, was einem Jahresgehalt von etwa fünf Millionen Euro entspricht – vor möglichen leistungsbezogenen Boni. Doch Adeyemi fordert nun ein Jahresgehalt von zehn Millionen Euro, was eine Verdopplung seines aktuellen Einkommens bedeuten würde. Diese Forderung stellt Dortmund vor große finanzielle Überlegungen, vor allem im Kontext der Kaderplanung und des Gehaltsgefüges im Verein.
Neben den Vertragsverhandlungen sorgen auch zahlreiche Transfergerüchte für Unruhe rund um Adeyemi. Top-Klubs wie Bayern München, Napoli, Chelsea und Juventus sollen Interesse an einer Verpflichtung des deutschen Talents zeigen. Trotz dieser Begehrlichkeiten lehnte Adeyemi im Januar 2025 ein Angebot von Napoli ab – ein klares Indiz für seine Bindung an Borussia Dortmund.
Auch der Klub selbst zeigt sich bislang nicht bereit, Adeyemi abzugeben. Lars Ricken, der Sport-Geschäftsführer von Borussia Dortmund, äußerte sich klar und deutlich: „Ein Abschied von Karim Adeyemi ist für uns aktuell kein Thema.“ Dies unterstreicht den Willen des Vereins, den Spieler langfristig zu halten, sofern sich die Vertragsmodalitäten klären lassen.
Die Situation bleibt spannend: Einerseits ist Adeyemi ein wichtiger Baustein für Dortmunds sportliche Zukunft, andererseits stellt die finanzielle Forderung eine große Hürde dar. Ein Scheitern der Gespräche könnte nicht nur den Verbleib des Spielers gefährden, sondern auch den Verein vor die Herausforderung stellen, einen adäquaten Ersatz zu finden oder Adeyemi womöglich auf dem Transfermarkt anzubieten.
Florian Plettenbery, Sportreporter, fasst zusammen: „Karim Adeyemi ist zweifellos einer der vielversprechendsten Stürmer seiner Generation. Borussia Dortmund steht nun vor einer entscheidenden Weichenstellung: Setzt man auf Kontinuität und investiert entsprechend, oder riskiert man, einen Top-Spieler zu verlieren? Die kommenden Monate werden entscheidend sein.“
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Borussia Dortmund und Karim Adeyemi trotz großer gegenseitiger Sympathie vor einer komplexen Verhandlung stehen. Die Balance zwischen sportlichem Ehrgeiz und wirtschaftlicher Vernunft wird letztlich den Weg weisen.