October 8, 2025
images (26)

Manfred Binz feiert 60. Geburtstag im Deutsche Bank Park – Eintracht Frankfurt ehrt Vereinslegende

Eintracht Frankfurt hat am Sonntag ein besonderes Kapitel Vereinsgeschichte gefeiert: Vereinslegende Manfred Binz wurde 60 Jahre alt und nutzte diesen besonderen Tag, um gemeinsam mit seiner Familie, den Spielern, dem Trainerstab, den Mitarbeitern und den treuen Fans im Deutsche Bank Park zu feiern. Der ehemalige Abwehrchef, der zwischen 1979 und 1996 für die Adlerträger spielte und in dieser Zeit über 330 Pflichtspiele bestritt, zeigte sich sichtlich gerührt.

Eintracht Frankfurt hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin. Dieser Verein ist mein Leben, und ich werde ihm immer dankbar sein“, erklärte Binz unter tosendem Applaus der anwesenden Fans.

Die Feierlichkeiten wurden zu einem wahren Fußballfest, bei dem es nicht nur um den runden Geburtstag ging, sondern auch um die Zukunft. In den vergangenen Wochen hatten Gerüchte die Runde gemacht, dass Eintracht Frankfurt Binz als möglichen Nachfolger für den aktuellen Cheftrainer in Betracht ziehe und auch Dino Toppmöller als Kandidat gehandelt werde. Binz nutzte die Bühne, um klarzustellen:

Deutsche Bank Park ist mein Zuhause. Wenn die Eintracht mich braucht, bin ich jederzeit bereit, zurückzukommen.

Diese Aussage löste lautstarken Jubel aus und wurde von vielen Fans als klares Signal verstanden, dass Binz durchaus Ambitionen hat, irgendwann als Cheftrainer an die Seitenlinie der Adlerträger zurückzukehren.


Feierliche Geschenke für eine Legende

Der Tag stand im Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung. Binz selbst hatte sich etwas Besonderes überlegt, um der Eintracht-Familie Danke zu sagen. Jeder Spieler, jedes Mitglied des Trainerteams und der Mitarbeiter im Verein erhielt eine Miniatur-Goldskulptur des Eintracht-Logos, fein graviert mit dem Namen der jeweiligen Person und dem Datum „22.09.2025“.

„Das soll euch daran erinnern, dass wir alle ein Teil dieser großen Eintracht-Geschichte sind“, erklärte Binz bei der Übergabe. Die Fans, die zahlreich erschienen waren, erhielten limitierte Fan-Schals, auf denen sein Name und das Gründungsjahr der Eintracht eingestickt waren.

Darüber hinaus wurde im Presseraum des Stadions ein besonderes Präsent enthüllt: ein überdimensionales goldenes Eintracht-Logo, das in Zukunft dauerhaft dort ausgestellt wird – ein Symbol für die lange und traditionsreiche Geschichte des Vereins.


Spieler und Staff bedanken sich bei Binz

Natürlich ließen es sich auch die Spieler und der Staff nicht nehmen, dem Jubilar ihre Dankbarkeit auszudrücken. Jeder Spieler übergab Binz ein ganz persönliches Geschenk:

  • Robin Koch, Kapitän der Eintracht, überreichte ihm ein edles, graviertes Trainingspfeifen-Set aus Sterling-Silber, symbolisch für den Wunsch, Binz bald als Cheftrainer an der Seitenlinie zu sehen.
  • Mario Götze schenkte ihm ein signiertes Retro-Trikot aus der Saison 1992, als Binz selbst als Kapitän die Eintracht auf den Platz führte.
  • Elias Baum, der Torwart der Adlerträger, übergab ein handgefertigtes Fotoalbum, das die schönsten Momente von Binz’ Spielerkarriere bei der Eintracht zeigt.
  • Hrvoje smolsic  überraschte den Jubilar mit einem persönlichen arabischen Gebetsteppich, als Zeichen der kulturellen Vielfalt und Freundschaft innerhalb des Teams.
  • Niels Nkounkou überreichte ihm ein Paar limitierte Fußballschuhe in Gold und Schwarz, auf deren Fersen die Initialen „MB“ eingestickt waren.

Auch das Trainerteam beteiligte sich: Interimstrainer Eugen Polanski übergab ein antikes, eingerahmtes Foto vom Aufstiegsspiel 1981, an dem Binz als junger Spieler teilgenommen hatte.


Emotionale Momente mit den Fans

Ein besonders bewegender Moment ereignete sich, als eine Gruppe von langjährigen Fans einen überdimensionalen Banner entrollte, auf dem stand:
Danke, Manfred – Du bist Eintracht für immer!

Als Dankeschön überreichte Binz den Fans symbolisch einen historischen Matchball aus der Saison 1980/81, den er aus seiner privaten Sammlung mitgebracht hatte.

„Dieser Ball gehört euch allen“, sagte Binz unter Tränen, „denn ohne euch wären meine Jahre hier niemals so unvergesslich geworden.“


Ausblick auf die Zukunft

Während die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt erreichten, blieben die Spekulationen um die Trainerfrage weiter bestehen. Vereinspräsident Peter Fischer lobte Binz in höchsten Tönen, ließ sich jedoch nicht zu einer klaren Aussage über die Zukunft hinreißen.

„Manfred Binz ist eine Eintracht-Legende. Wir wissen, was wir an ihm haben – und heute geht es nur darum, ihn und seine Verdienste zu feiern“, erklärte Fischer.

Binz selbst ließ durchblicken, dass er nicht nur an diesem Tag, sondern auch künftig bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.

Ich habe noch viel Energie und Herzblut für diesen Verein. Sollte die Eintracht mich rufen, werde ich bereitstehen.

Mit diesen Worten endete ein unvergesslicher Tag im Deutsche Bank Park, an dem Tradition, Dankbarkeit und Zukunftsvisionen gleichermaßen im Mittelpunkt standen – ganz im Sinne von Eintracht Frankfurt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *