Marco Reus kehrt 2026 als Spieler-Assistent von Niko Kovač zum BVB zurück
Die Fans von Borussia Dortmund dürfen sich auf ein echtes Fußballmärchen freuen: Vereinslegende Marco Reus wird im Sommer 2026 nach Ablauf seines Vertrages bei LA Galaxy zu seinem Herzensverein zurückkehren. Doch damit nicht genug – Reus soll nicht nur als Spieler zurück in den Signal Iduna Park kehren, sondern gleichzeitig auch die Rolle des Spieler-Assistenten unter dem neuen Cheftrainer Niko Kovač übernehmen. Eine Rückkehr, die sowohl sportlich als auch emotional enorme Bedeutung hat und den Schwarz-Gelben ein weiteres Kapitel in ihrer traditionsreichen Geschichte beschert.
Ein Leben in Schwarz und Gelb
Marco Reus ist für die Fans in Dortmund weit mehr als nur ein Spieler. Er ist eine Identifikationsfigur, ein Symbol für Treue und Leidenschaft. Seit seiner Rückkehr von Borussia Mönchengladbach im Jahr 2012 hat Reus das Trikot der Borussia fast anderthalb Jahrzehnte getragen, unzählige Tore erzielt und große Momente auf dem Platz geprägt. Trotz zahlreicher Verletzungen hat er nie aufgegeben und war über Jahre hinweg Kapitän und Gesicht des Vereins.
Mit dem Wechsel zu LA Galaxy im Sommer 2024 schien ein endgültiges Kapitel in Dortmunds Geschichte geschlossen zu werden. Viele Anhänger konnten sich zwar über einen würdigen Auslandsabschluss für den mittlerweile 37-jährigen Offensivspieler freuen, gleichzeitig blieb aber auch die Sehnsucht, den „Capitano“ eines Tages wieder im Westfalenstadion zu sehen.
Diese Sehnsucht erfüllt sich nun – und das gleich in doppelter Rolle.
Vereinbarung mit dem BVB-Management
Nach übereinstimmenden Berichten haben sich Marco Reus, die Vereinsführung und Trainer Niko Kovač frühzeitig auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Reus, dessen Vertrag in Los Angeles im August 2026 ausläuft, wird direkt im Anschluss wieder nach Dortmund zurückkehren. Geplant ist ein Vertrag als Spieler-Assistent, der es ihm ermöglicht, sowohl auf dem Platz zu stehen als auch erste Schritte in seiner Trainerkarriere zu gehen.
„Marco gehört zu Borussia Dortmund wie kaum ein anderer Spieler. Wir freuen uns, ihn wieder bei uns begrüßen zu dürfen – als Spieler und als Mentor für unsere junge Mannschaft“, soll Sportdirektor Sebastian Kehl in einem internen Gespräch gesagt haben.
Die Rolle unter Niko Kovač
Mit Niko Kovač hat der BVB ab Sommer 2026 einen erfahrenen Cheftrainer an der Seitenlinie, der in der Bundesliga bereits bei Eintracht Frankfurt, Bayern München und dem VfL Wolfsburg tätig war. Kovač gilt als akribischer Arbeiter, der Disziplin und Teamgeist fordert. Genau hier passt Marco Reus perfekt ins Konzept: als Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft, als Vorbild für junge Talente und als Spieler, der in entscheidenden Momenten immer noch die Qualität besitzt, Spiele zu entscheiden.
Reus soll insbesondere in der Offensivabteilung als Mentor wirken und den Nachwuchsspielern helfen, sich schneller an das hohe Niveau bei Borussia Dortmund anzupassen. Gleichzeitig wird er in den Trainerstab eingebunden, um erste Erfahrungen an der Seitenlinie zu sammeln.
Emotionale Rückkehr ins Westfalenstadion
Für die Fans wird die Rückkehr von Marco Reus ein emotionales Highlight. Schon jetzt laufen in den sozialen Medien zahlreiche Diskussionen und Glückwünsche. Viele erinnern sich an die großen Momente, die Reus dem Verein geschenkt hat: seine entscheidenden Tore in Champions-League-Partien, seine unermüdlichen Auftritte im Klassiker gegen Bayern München und seine tiefe Verbundenheit mit dem Verein, die er trotz Angeboten aus aller Welt stets unter Beweis stellte.
Dass Reus nun noch einmal das schwarz-gelbe Trikot tragen wird, dürfte für Gänsehautmomente sorgen. Auch wenn er im fortgeschrittenen Alter wahrscheinlich nicht mehr in jedem Spiel über 90 Minuten auf dem Platz stehen wird, so ist seine Präsenz doch unbezahlbar – sportlich wie emotional.
Ein Gewinn auf allen Ebenen
Die Rückkehr von Marco Reus ist für Borussia Dortmund ein Gewinn auf mehreren Ebenen:
- Sportlich bringt er Erfahrung, Spielintelligenz und noch immer Qualität mit.
- Mentor für die Jugend: Junge Talente wie Julien Duranville oder Jamie Bynoe-Gittens können enorm von seiner Erfahrung profitieren.
- Identifikation: Reus verkörpert die Werte des Vereins wie kaum ein anderer und stärkt damit das Band zwischen Fans und Mannschaft.
- Zukunft: Mit seiner neuen Rolle als Spieler-Assistent legt er bereits die Grundlage für eine mögliche Trainerkarriere – vielleicht sogar langfristig beim BVB.
Ein neues Kapitel für eine Legende
Wenn Marco Reus im Sommer 2026 den Rasen des Signal Iduna Parks wieder betritt, wird es für viele wie ein Déjà-vu wirken. Doch diesmal geht es um mehr als nur um Fußball – es ist die Rückkehr eines Helden, der seinem Verein noch einmal all seine Erfahrung und Leidenschaft schenken möchte.
Borussia Dortmund und Marco Reus schreiben damit ein neues Kapitel einer einzigartigen Geschichte. Und eines ist sicher: Die Südtribüne wird beben, wenn der Name „Marco Reus“ wieder in Schwarz und Gelb aufgerufen wird.
Möchtest du, dass ich den Text in einem emotionaleren Fan-Ton umschreibe – so wie ein offener Brief an die BVB-Fans klingt – oder soll er als seriöser Zeitungsartikel bleiben?