Offiziell bestätigt: FC Bayern München bekundet Interesse am Transfer des Atalanta-Star‑Stürmers Ademola Lookman – Leihangebot mit Kaufoption abgelehnt
Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München hat offiziell sein Interesse an einem Transfer von Ademola Lookman, dem dynamischen Offensivspieler von Atalanta Bergamo, bestätigt. Wie verschiedene renommierte Quellen berichten, darunter The Athletic und Kicker, haben die Münchner bei Atalanta ein Leihangebot mit einer Kaufoption eingereicht – ein weiteres Beispiel für ihre Endspiel‑Strategie auf dem Transfermarkt (OneFootball, Get German Football News).
Das Angebot beinhaltete eine beträchtliche Leihgebühr und eine automatische Kaufoption in Höhe von etwa 28 Mio. €, die durch eine bestimmte Anzahl von Einsätzen aktiviert werden könnte (Get German Football News, Bavarian Football Works). Bayern reagierte damit auf die gescheiterte Leihe von Nicolas Jackson, deren Absage durch Chelsea Raum für weitere Offensiv-Transfers schuf (Bavarian Football Works, BILD).
Jedoch lehnte Atalanta das Angebot unverzüglich ab. Der Klub besteht demnach auf einem permanenten Transfer oder einem Abschluss mit fester Kaufpflicht, insbesondere da sich Lookman nur noch noch bis Juni 2026 vertraglich verpflichtet fühlt (Football Italia, Pulse Sports Nigeria, Punch Newspapers, Bavarian Football Works). Die von Bayern angebotenen 28 Mio. € seien unter dem geschätzten Marktwert von rund 50 Mio. €
Darüber hinaus wurde berichtet, dass Lookman das Weite sucht: USA über den 2023/24–Erfolg hinaus und Champions-League-Ambitionen treiben ihn zu einem Wechsel. Eine Leihe scheint ihm jedoch nicht ausreichend, vielmehr möchte der Klub durch einen garantiert verbindlichen Deal Sicherheit haben
Diese Entwicklung findet gegen den Hintergrund des nahenden Transferschlusses am 1. September 2025 statt, wodurch der Zeitdruck auf alle involvierten Parteien weiter steigt
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Bayern München hat offiziell Interesse angemeldet, ein Leihmodell mit Kaufoption vorgeschlagen, und Atalanta dieses abgelehnt, mit der klaren Forderung nach einem permanenten Transfer – idealerweise zum Marktwert oder höher.