October 27, 2025
images (1) (27)

Renato Veiga wechselt für Rekord-Ablöse zum BVB – Landmark-Deal über 25 Millionen Euro

Dortmund – In einem der aufsehenerregendsten Transfers des Sommers hat Borussia Dortmund die Verpflichtung von Renato Veiga von Chelsea FC bekannt gegeben. Nach wochenlangen intensiven Verhandlungen konnten sich die beiden Klubs auf einen dauerhaften Wechsel einigen, der dem Vernehmen nach eine Ablösesumme von rund 25 Millionen Euro beinhaltet. Dieser bahnbrechende Deal markiert nicht nur eine der teuersten Verpflichtungen in der jüngeren BVB-Geschichte, sondern unterstreicht auch das Bestreben der Schwarz-Gelben, ihre Defensive nachhaltig zu stärken.

Der 22-jährige Portugiese, der erst vor einem Jahr für eine ähnliche Summe vom FC Basel nach London gewechselt war, hat bei den Blues nie wirklich Fuß fassen können. Trotz seiner unbestreitbaren Fähigkeiten und seiner Vielseitigkeit – er kann sowohl als Innenverteidiger als auch als linker Außenverteidiger agieren – kam er unter dem ehemaligen Chelsea-Trainer kaum zum Zug. Diese unbefriedigende Situation ebnete den Weg für den Wechsel nach Dortmund, wo Veiga auf mehr Spielzeit und eine zentrale Rolle in der Abwehr hofft.

Für den BVB, der nach dem Abgang von Mats Hummels und der Verletzung von Niklas Süle akuten Handlungsbedarf in der Defensive sah, ist die Verpflichtung von Veiga ein strategischer Volltreffer. Sportdirektor Sebastian Kehl, der die Verhandlungen federführend geleitet hat, zeigte sich überglücklich über den Transferabschluss: „Renato ist ein Spieler, den wir schon lange beobachten. Seine Athletik, seine Technik und sein taktisches Verständnis passen perfekt zu unserer Spielphilosophie. Wir sind davon überzeugt, dass er uns sofort weiterhelfen und ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft werden wird.“

Veiga selbst, der in Dortmund einen langfristigen Vertrag unterzeichnet hat, zeigte sich bei seiner Präsentation sichtlich begeistert: „Borussia Dortmund ist ein riesiger Verein mit unglaublichen Fans. Ich freue mich darauf, in der Bundesliga zu spielen und alles für diesen Klub zu geben. Ich möchte mich hier beweisen und mit der Mannschaft Titel gewinnen.“

Der Transfer ist das Ergebnis hartnäckiger Arbeit von Sebastian Kehl und seinem Team, die bereits im Winter versuchten, Veiga zu verpflichten. Damals scheiterten die Bemühungen an der hohen Ablöseforderung Chelseas und der Konkurrenz durch andere europäische Top-Klubs wie Juventus Turin, wohin Veiga für die Rückrunde der vergangenen Saison ausgeliehen wurde. Doch die Hartnäckigkeit des BVB hat sich ausgezahlt, und nun ist der Wunschspieler endlich am Borsigplatz.

Die Ablösesumme von 25 Millionen Euro, die durch mögliche Bonuszahlungen noch steigen könnte, zeigt, dass der BVB bereit ist, tief in die Tasche zu greifen, um die Defensive zu stabilisieren. Veiga, der in Portugal als eines der größten Talente auf seiner Position gilt, soll die Lücke füllen, die durch die Verletzung von Süle und den Abgang von Hummels entstanden ist. Mit seiner Schnelligkeit und seinem starken Aufbauspiel passt er ideal in das Anforderungsprofil von Trainer Nuri Sahin.

Für Chelsea bedeutet der Verkauf von Veiga, nur ein Jahr nach seiner Ankunft, einen finanziellen Gewinn, da der Klub mit der Ablösesumme seine eigenen Finanzen weiter sanieren kann. Dennoch wird der Abgang des jungen Portugiesen in London mit gemischten Gefühlen gesehen, da er trotz seiner wenigen Einsätze als Spieler mit großem Potenzial galt.

Die Fans von Borussia Dortmund dürfen sich nun auf einen hoch talentierten und motivierten Spieler freuen, der die Abwehr der Schwarz-Gelben neu beleben soll. Die Verpflichtung von Renato Veiga ist ein klares Signal an die Konkurrenz und ein Zeichen dafür, dass der BVB auch in Zukunft eine Rolle im Kampf um die Spitzenplätze in der Bundesliga und in Europa spielen will.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *