Rodrigo Mora kommt! Bayern München einigt sich mit FC Porto auf 70-Millionen-Deal – Medizincheck nach Klub-WM

Rodrigo Mora kommt! Bayern München einigt sich mit FC Porto auf 70-Millionen-Deal – Medizincheck nach Klub-WM

Der deutsche Rekordmeister Bayern München hat auf dem Transfermarkt einen weiteren Coup gelandet. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, ist der Deal zwischen dem FC Bayern und dem portugiesischen Topklub FC Porto für das aufstrebende Mittelfeldtalent Rodrigo Mora abgeschlossen. Die Münchner aktivieren demnach die Ausstiegsklausel des 20-jährigen Supertalents in Höhe von 70 Millionen Euro, um den Deal schnellstmöglich über die Bühne zu bringen.

Rodrigo Mora wird laut Bericht einen Langzeitvertrag über sechs Jahre unterschreiben und beim FC Bayern ein Jahresgehalt von 12 Millionen Euro netto kassieren. Der Medizincheck ist bereits für kurz nach dem Ende der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 angesetzt, bei der Bayern München als UEFA-Champion teilnehmen wird.

Bayern schlagen früh zu – keine Wiederholung der Fehler um Wirtz und Williams

Die Führungsetage des FC Bayern will offenbar keine Risiken mehr eingehen, nachdem man in den vergangenen Wochen zwei Top-Ziele verloren hat: Florian Wirtz entschied sich trotz intensiver Bemühungen für einen Wechsel zum FC Liverpool, während Nico Williams seinen Vertrag bei Athletic Bilbao überraschend verlängerte. Zwei Transfers, die die Münchner als Rückschlag empfanden – insbesondere mit Blick auf die zukünftige Kaderplanung.

Diesmal haben die Bayern blitzschnell gehandelt. Laut Romano wollten sie kein weiteres Juwel dem internationalen Wettbewerb überlassen. Rodrigo Mora galt in den vergangenen Monaten als einer der gefragtesten U21-Spieler Europas, unter anderem auch Arsenal, Real Madrid und PSG hatten den kreativen Mittelfeldspieler auf dem Radar. Doch die Bayern setzten sich durch – und sicherten sich nicht nur Moras Zusage, sondern schlugen auch vor der offiziellen Öffnung des Sommerfensters zu.

Rodrigo Mora – der „portugiesische De Bruyne“?

Rodrigo Mora hat sich in der vergangenen Saison in der ersten Mannschaft des FC Porto etabliert und beeindruckte mit seiner Technik, Spielintelligenz und Vielseitigkeit. Der 20-Jährige ist sowohl im zentralen Mittelfeld als auch offensiv einsetzbar und wurde in Portugal bereits als „portugiesischer De Bruyne“ gefeiert. In der abgelaufenen Saison kam Mora auf 37 Pflichtspiele, erzielte 9 Tore und bereitete 12 weitere vor – Zahlen, die für einen Spieler seines Alters herausragend sind.

Auch in der portugiesischen U21-Nationalmannschaft ist Mora Stammspieler und gilt als kommender Fixpunkt für die A-Nationalelf. Experten sind sich einig: Der Youngster bringt alles mit, um auf höchstem europäischen Niveau zu bestehen.

Kaderplanung unter Max Eberl nimmt Fahrt auf

Mit dem Mora-Transfer setzt Sportvorstand Max Eberl ein deutliches Zeichen. Nach einer durchwachsenen Saison und dem Verlust des Meistertitels an Bayer Leverkusen wollen die Bayern den Kader radikal verjüngen und neu aufstellen. Mora soll dabei eine zentrale Rolle in der neuen Bayern-Mannschaft übernehmen – als Bindeglied zwischen Mittelfeld und Angriff, als Kreativmotor und Spielmacher.

Der Deal passt auch zur neuen Philosophie des Vereins, wieder verstärkt auf junge, entwicklungsfähige Spieler zu setzen – statt ausschließlich auf fertige Stars. Schon in den letzten Wochen hatte Eberl betont, dass man den nächsten Generationen mehr Vertrauen schenken wolle. Mora gilt als genau der Spielertyp, den Bayern für die Zukunft braucht: technisch versiert, taktisch reif, mental stark und mit großem Entwicklungspotenzial.

Medizincheck nach Klub-WM – offizielles Announcement rückt näher

Da Mora aktuell noch an die Vorbereitung mit dem FC Porto gebunden ist und Bayern München im Sommer an der FIFA Klub-WM in den USA teilnimmt, ist der medizinische Check des Spielers für die Zeit nach dem Turnier terminiert. Danach soll auch die offizielle Verkündung erfolgen – inklusive Trikotpräsentation in der Allianz Arena.

Fabrizio Romano betont: „Here we go – alles ist vereinbart, Rodrigo Mora wird Bayerns Spieler.“ Die Fans dürfen sich also auf einen spektakulären Neuzugang freuen, der das Mittelfeldspiel der Bayern langfristig prägen könnte.

Mit diesem Transfer beweist der FC Bayern München einmal mehr, dass er auf dem internationalen Parkett nichts dem Zufall überlässt – und dass aus Fehlern wie bei Wirtz und Williams die richtigen Lehren gezogen wurden. Rodrigo Mora ist gekommen, um zu bleiben – und um zu glänzen.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*