October 26, 2025
sonderausstellung 10 jahre wembley robben (1)

Sehr besonderer Gast heute: „Mr. Wembley“ Arjen Robben kehrt zurück – eine Legende lebt weiter

Arjen Robben – der Name allein ruft bei Fußballfans weltweit sofort Erinnerungen an magische Momente hervor. Doch keiner war so unvergesslich wie jener Abend im Mai 2013, als Robben im Wembley-Stadion Geschichte schrieb. Heute, Jahre nach seinem Karriereende, bleibt der ehemalige Bayern-Star nicht nur eine Ikone, sondern auch ein Symbol für Leidenschaft, Disziplin und Demut.


Der Moment, der ihn zur Legende machte

Am 25. Mai 2013, im Finale der UEFA Champions League zwischen Bayern München und Borussia Dortmund, hielt die Fußballwelt den Atem an. In der 89. Minute spielte Franck Ribéry einen genialen Pass auf Arjen Robben – der Niederländer blieb ruhig, umspielte den Torhüter und schob den Ball ins Netz. Bayern führte 2:1 und krönte sich wenig später zum Champions-League-Sieger.

Für Robben war dieses Tor mehr als nur ein Siegtreffer. Es war Erlösung. Nach Jahren voller Rückschläge, Verletzungen und verpasster Chancen traf er im wichtigsten Moment. Seit diesem Abend trägt er den Spitznamen „Mr. Wembley“, und dieser Titel begleitet ihn bis heute.


Die Karriere eines Ausnahmefußballers

Robbens Weg begann in den Niederlanden bei Groningen und PSV Eindhoven, führte ihn über Chelsea und Real Madrid schließlich zum FC Bayern München, wo er seine erfolgreichste Zeit erlebte. Sein berühmter Spielzug – vom rechten Flügel nach innen ziehen und mit dem linken Fuß abschließen – wurde zum Markenzeichen und zum Albtraum vieler Verteidiger.

Zwar plagten ihn immer wieder Verletzungen, doch Robben bewies unglaubliche mentale Stärke. Immer wieder kämpfte er sich zurück und erreichte das höchste Niveau. Mit Bayern gewann er unzählige Titel – von der Bundesliga bis zum Weltpokal – und prägte gemeinsam mit Franck Ribéry die legendäre „Robbery“-Ära.


Das Leben nach dem Profi-Fußball

Nach seinem Rücktritt 2019 kehrte Robben kurzzeitig zu seinem Jugendverein FC Groningen zurück, um dort noch einmal das Trikot seines Heimatklubs zu tragen. Auch wenn Verletzungen seine Rückkehr bremsten, zeigte diese Entscheidung seine tiefe Liebe zum Fußball.

Heute lebt Robben ein ruhiges Leben in den Niederlanden. Er verbringt Zeit mit seiner Familie, trainiert Jugendmannschaften und engagiert sich für den Nachwuchs. Neben dem Fußball hat er eine neue Leidenschaft entdeckt: das Laufen. Mehrere Marathon-Teilnahmen beweisen, dass sein Ehrgeiz ungebrochen ist – nur eben auf einer anderen Bühne.


Ein ganz besonderer Gast in München

Im Jahr 2023 wurde Robben als Ehrengast zu einer Sonderausstellung im FC Bayern Museum eingeladen – „Wembley – 10 Jahre danach“. Dort standen die Erinnerungen an den legendären Sieg von 2013 im Mittelpunkt.

Als Robben die Trophäe wieder in den Händen hielt, spürte man, wie viel Emotion in diesem Moment lag. „Es ist immer schön, diesen Pokal wieder zu sehen“, sagte er mit einem Lächeln. Die Besucher feierten ihn mit Applaus – und viele fühlten sich in die goldenen Zeiten des Triple-Jahres zurückversetzt.


Warum Arjen Robben für immer „Mr. Wembley“ bleibt

  1. Ein unsterblicher Moment – Das Tor von Wembley wird nie vergessen werden. Es war die Krönung einer goldenen Bayern-Ära.
  2. Ein Vorbild an Bescheidenheit – Trotz Ruhm und Titeln blieb Robben stets bodenständig.
  3. Ein Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Seine Anwesenheit bei Vereinsfeiern erinnert die Fans an die Wurzeln des Erfolgs.
  4. Ein Symbol für Leidenschaft und Disziplin – Robben verkörperte Professionalität wie kaum ein anderer.

Fazit

Arjen Robben ist mehr als nur ein ehemaliger Spieler. Er ist eine Legende, ein Vorbild und ein Mensch, der gezeigt hat, dass Erfolg aus Leidenschaft und harter Arbeit entsteht.

Sein Spitzname „Mr. Wembley“ steht nicht nur für ein Tor – er steht für einen Mann, der nie aufgegeben hat, der Rückschläge in Motivation verwandelte und dessen Name für immer mit einem der größten Abende des europäischen Fußballs verbunden bleibt.

Einmal „Mr. Wembley“, immer „Mr. Wembley

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *