October 26, 2025
berlin-germany-thomas-mueller-mats-hummels-bastian-schweinsteiger-sami-khedira-and-toni-kroos

BERLIN, GERMANY - JULY 15: Thomas Mueller, Mats Hummels, Bastian Schweinsteiger, Sami Khedira and Toni Kroos as the German national team return after winning the 2014 World Cup at Berlin Tegel Airport on July 15, 2014 in Berlin, Germany. (Photo by Karina Hessland/Bongarts/Getty Images)

Toni Kroos schlägt Alarm: „Aktuelles DFB-Team meilenweit von 2014 entfernt“

Toni Kroos, Weltmeister von 2014 und einer der erfolgreichsten deutschen Fußballer der letzten Jahrzehnte, hat sich in seinem Podcast Einfach mal Luppen klar zur aktuellen Situation der deutschen Nationalmannschaft geäußert – und seine Worte dürften vielen Fans nicht gefallen. Der Mittelfeldstratege, der mit Deutschland 2014 in Brasilien den vierten Stern holte, sieht das aktuelle DFB-Team weit entfernt von den Spitzenmannschaften der Welt.

„Wir gehören im Moment nicht zu den Teams, die die größten Ambitionen haben können. Andere sind aktuell besser“, erklärte Kroos nüchtern. Dabei betonte er, dass die deutsche Mannschaft zwar nach wie vor über Qualität verfügt, diese aber derzeit nicht in vollem Umfang abrufen kann. „Wenn man aus den besten deutschen Spielern wählen kann und alle fit sind, dann haben wir absolut unsere Stärken. Aber Stand jetzt sind wir meilenweit davon entfernt, vom WM-Titel zu sprechen.“

Diese Aussage hat in der deutschen Fußballszene für viel Aufsehen gesorgt. Schließlich war Kroos selbst Teil jener legendären Mannschaft, die 2014 in Brasilien Weltmeister wurde. Damals schrieb das DFB-Team Geschichte: Mit einem 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen Argentinien durch ein Tor von Mario Götze holte Deutschland den vierten WM-Titel. Besonders bemerkenswert: Es war der erste WM-Sieg eines europäischen Teams auf südamerikanischem Boden – ein Meilenstein in der Fußballgeschichte.

Zuvor hatte Deutschland, damals noch als Westdeutschland, die Weltmeisterschaften 1954, 1974 und 1990 gewonnen. Der Triumph 2014 war somit der erste als vereinte Nation und gilt bis heute als einer der größten sportlichen Momente des Landes. Spieler wie Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Miroslav Klose und eben Toni Kroos prägten dieses goldene Jahr und setzten neue Maßstäbe für den deutschen Fußball.

Doch Kroos sieht diese glorreichen Zeiten aktuell weit entfernt. In seinem Podcast erklärte er, dass sich die Mannschaft derzeit in einer schwierigen Phase befinde. „Wir sind wirklich nicht in einer guten Position. Es gibt sehr viel Arbeit, um dorthin zu kommen, wo wir hinwollen.“

Der Routinier betonte jedoch auch, dass es bis zum nächsten großen Turnier – der Europameisterschaft im kommenden Sommer – noch Zeit gebe, um die notwendigen Schritte zu gehen. „Das Turnier findet erst nächsten Sommer statt. Bis dahin muss es unser Ziel sein, die richtigen Spieler fit zu bekommen und eine funktionierende Mannschaft auf den Platz zu stellen.“

Dabei hob Kroos hervor, dass Deutschland in der Qualifikation für die EM in einer vergleichsweise einfachen Gruppe spielt. „Wir haben das Glück, dass wir in eine Gruppe gelost wurden, in der es unmöglich ist, auszuscheiden“, so der Mittelfeldspieler. Diese Aussage unterstreicht zwar die aktuell schwache Konkurrenz in der Qualifikationsphase, macht jedoch auch deutlich, dass Kroos die Situation realistisch einschätzt.

Seine Worte sind ein Weckruf an alle Beteiligten: Spieler, Trainer und Funktionäre. Viele Fans fühlen sich an die letzten enttäuschenden Jahre erinnert, in denen Deutschland bei großen Turnieren immer wieder früh scheiterte. Nach dem WM-Debakel 2018 in Russland und dem Aus im Achtelfinale der EM 2021 hatte man gehofft, dass der deutsche Fußball wieder auf Kurs kommt. Doch bislang blieben die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurück.

Kroos’ Vergleich mit 2014 ist besonders schmerzhaft für die Fans. Damals galt Deutschland als eine der besten Fußballnationen der Welt, mit einer klaren Spielidee, einem perfekt eingespielten Team und einer Generation von Ausnahmespielern. Heute hingegen wirkt die Mannschaft oft orientierungslos, und eine klare Hierarchie ist nicht erkennbar.

Der ehemalige Real-Madrid-Star fordert deshalb, dass die richtigen Entscheidungen getroffen werden, um wieder an die Spitze zu kommen. „Wir müssen alle Kräfte bündeln, die besten Spieler einsetzen und dafür sorgen, dass alle topfit sind“, so Kroos. Nur dann könne man wieder mit den großen Fußballnationen wie Frankreich, Argentinien oder Brasilien mithalten.

Für die Fans bedeutet Kroos’ Aussage vor allem eines: Die Hoffnung auf einen schnellen Erfolg sollte gedämpft werden. Der Weg zurück an die Weltspitze wird steinig, und selbst ein erfahrener Weltmeister wie Kroos sieht derzeit große Defizite. Ob Bundestrainer Julian Nagelsmann in der Lage ist, diese Baustellen rechtzeitig zu schließen, bleibt abzuwarten.

Kroos’ klare Worte sind ein Spiegelbild der aktuellen Lage: Deutschland ist derzeit weit entfernt vom Glanzjahr 2014 – und nur eine konsequente Neuausrichtung kann den DFB zurück auf Erfolgskurs bringen. Für viele Fans mag das bitter sein, doch vielleicht ist es genau diese schonungslose Ehrlichkeit, die das Team jetzt braucht, um den nötigen Umbruch einzuleiten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *