October 26, 2025
download-133

 


VfB Stuttgart verpflichtet Dele Alli: Ein spektakulärer Transfercoup in der Bundesliga

Der VfB Stuttgart hat am Deadline Day für Aufsehen gesorgt: Nach Informationen von Florian Plettenberg ist der Wechsel von Dele Alli in die Bundesliga perfekt. Der 29-jährige englische Offensivspieler, einst als eines der größten Talente Europas gefeiert, hat seinen Vertrag beim italienischen Zweitligisten Como vorzeitig aufgelöst und sich ablösefrei den Schwaben angeschlossen. Für den VfB ist es ein unerwarteter, aber prestigeträchtiger Transfer, der sowohl sportlich als auch medial große Aufmerksamkeit erzeugt.

Ein abruptes Ende in Como

Dele Alli hatte erst im September 2025 beim Serie-A-Aufsteiger Como unterschrieben, nachdem er zuvor vereinslos war. Der Klub aus Norditalien galt als ambitioniertes Projekt mit prominenten Investoren und wollte Alli als Aushängeschild verpflichten. Doch das Engagement des Engländers verlief ernüchternd. Nach wenigen Wochen war klar, dass sich die sportlichen Erwartungen und die Realität deutlich unterschieden. Laut Medienberichten gab es Unstimmigkeiten über seine Rolle, Fitnessprobleme und Schwierigkeiten, sich in die Mannschaft zu integrieren. Schließlich einigten sich beide Seiten auf eine Vertragsauflösung – ein ungewöhnlich schneller Schlussstrich.

Von Tottenham-Star zum Wandervogel

Der Name Dele Alli ist vielen Fußballfans noch bestens bekannt. Bei Tottenham Hotspur sorgte er zwischen 2015 und 2019 für Furore. Mit seinen spektakulären Toren, seiner Dynamik und Kreativität entwickelte er sich zu einem der besten offensiven Mittelfeldspieler der Premier League. Unter Mauricio Pochettino spielte er sogar eine Schlüsselrolle, als die Spurs 2019 das Champions-League-Finale erreichten.

Doch danach stagnierte seine Karriere. Verletzungen, Formschwächen und Trainerwechsel führten dazu, dass er bei Tottenham an Bedeutung verlor. 2022 wechselte er zu Everton, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. Eine Leihe zu Besiktas in die Türkei brachte ebenfalls nicht den erhofften Neuanfang. Stattdessen kämpfte Alli immer wieder mit Rückschlägen – sowohl sportlich als auch persönlich.

Der überraschende Schritt nach Stuttgart

Dass nun der VfB Stuttgart zuschlägt, kam für viele überraschend. Nach Plettenbergs Bericht einigten sich beide Seiten relativ schnell auf einen Vertrag. Dele Alli habe das Angebot der Schwaben als Chance gesehen, seine Karriere in einer neuen Umgebung wiederzubeleben. Die Bundesliga sei attraktiv, weil sie für hohes Tempo, junge Talente und ein starkes Publikumsklima stehe.

Der 29-Jährige wird nach der Länderspielpause zum Team stoßen und soll schrittweise aufgebaut werden. Stuttgart setzt auf seine internationale Erfahrung und hofft, dass er in einer funktionierenden Mannschaft sein Potenzial noch einmal abrufen kann.

Chancen und Risiken für den VfB

Sportlich bringt Alli Qualitäten mit, die Stuttgart gut gebrauchen kann: Kreativität im letzten Drittel, Torgefahr aus dem Mittelfeld und die Fähigkeit, entscheidende Pässe zu spielen. Sollte er auch nur annähernd an seine Glanzzeiten bei Tottenham anknüpfen, wäre er eine echte Verstärkung für das Team von Sebastian Hoeneß.

Gleichzeitig ist der Transfer aber auch mit Risiken behaftet. In den letzten Jahren konnte Alli seine Konstanz nicht unter Beweis stellen. Verletzungen, mangelnde Fitness und mentale Herausforderungen warfen ihn immer wieder zurück. Für den VfB bedeutet das: Man muss Geduld haben und darf nicht sofort Wunderdinge erwarten. Der Vorteil liegt jedoch darin, dass der Spieler ablösefrei verpflichtet wurde – das finanzielle Risiko ist daher überschaubar.

Stimmen zum Wechsel

Zwar gibt es noch kein offizielles Statement von Vereinsseite, doch in der Umgebung des VfB wird der Transfer als “spannendes Projekt” bezeichnet. Fans reagieren mit gemischten Gefühlen: Einige sehen in Alli einen potenziellen Star, der die Bundesliga bereichern kann. Andere sind skeptisch, ob er sein Niveau noch einmal erreichen kann.

Dele Alli selbst soll gegenüber seinem Umfeld betont haben, dass er “endlich wieder Spaß am Fußball finden” möchte. Der Wechsel nach Stuttgart sei für ihn ein bewusster Neuanfang in einer Liga, die er bislang nur als Gegner in internationalen Wettbewerben erlebt hat.

Ein Transfer mit Symbolkraft

Für den VfB Stuttgart ist dieser Deal mehr als nur eine sportliche Verstärkung. Es ist ein Signal, dass man auch international Aufmerksamkeit auf sich zieht und in der Lage ist, prominente Namen nach Baden-Württemberg zu locken. Alli bringt Erfahrung aus der Premier League, der Champions League und von großen Turnieren mit – schließlich stand er auch bei der englischen Nationalmannschaft bis 2019 regelmäßig im Kader und absolvierte 37 Länderspiele.

Fazit

Der Wechsel von Dele Alli zum VfB Stuttgart ist ein echter Überraschungscoup der Bundesliga. Der ehemalige Tottenham-Star, der nach schwierigen Jahren auf Vereinssuche war, will in Deutschland noch einmal durchstarten. Für Stuttgart bietet sich die Chance, einen Spieler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten zu reaktivieren – bei geringem Risiko, aber mit großem möglichen Ertrag. Ob Alli dieses Potenzial tatsächlich ausschöpfen kann, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Die Bundesliga darf sich auf einen weiteren prominenten Namen freuen, der für zusätzliche Spannung sorgen wird.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *