October 26, 2025
images-25

 


Vincent Kompany will Lookman: Bayern München plant Winter-Transferoffensive

Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München richtet seinen Blick bereits auf das kommende Wintertransferfenster. Laut übereinstimmenden Medienberichten möchte Trainer Vincent Kompany die Offensive seines Teams gezielt verstärken und hat dabei einen ganz bestimmten Spieler im Visier: Ademola Lookman von Atalanta Bergamo. Der 27-jährige Offensivspieler steht in Italien hoch im Kurs, doch Lookman selbst soll mit dem Gedanken spielen, den nächsten Schritt in seiner Karriere zu wagen.

Bayern buhlt um Lookman

Bayern München hat nach der Verpflichtung von Nicolás Jackson im Sommer offenbar noch nicht genug getan, um den Angriff langfristig zu stabilisieren. Kompany, der großen Wert auf Flexibilität in der Offensive legt, sieht in Ademola Lookman einen Spieler, der perfekt in sein System passt. Lookman ist bekannt für seine enorme Geschwindigkeit, sein starkes Dribbling und seine Vielseitigkeit: Er kann sowohl auf beiden Flügeln als auch als hängende Spitze agieren.

Die Bayern sollen Atalanta bereits ein erstes Angebot unterbreitet haben. Geplant ist ein Leihgeschäft für die Rückrunde, verbunden mit einer hohen Leihgebühr und einer anschließenden Kaufoption zu einem beachtlichen Preis. Dieses Modell könnte für beide Seiten vorteilhaft sein: Atalanta verliert den Spieler nicht sofort dauerhaft, während Bayern die Möglichkeit hätte, Lookman zunächst in der Bundesliga zu testen.

Atalantas Zögern und die Rolle von Inter

Atalanta Bergamo hat Lookman im Sommer 2022 vom Bundesligisten RB Leipzig verpflichtet. Seitdem hat er sich in der Serie A zu einem der gefährlichsten Offensivspieler entwickelt. In der Saison 2022/23 gelangen ihm in allen Wettbewerben 15 Tore und acht Vorlagen – eine Bilanz, die ihn europaweit ins Schaufenster stellte. Auch in der vergangenen Spielzeit bestätigte er seine Klasse mit wichtigen Treffern, unter anderem in der Europa League.

Inter Mailand soll im Sommer bereits großes Interesse an einer Verpflichtung gezeigt haben. Doch Atalanta war nicht bereit, Lookman innerhalb der italienischen Liga abzugeben. Man fürchtete, einen direkten Konkurrenten um die Champions-League-Plätze zu stärken. Aus diesem Grund könnte Bayern München nun in einer besseren Ausgangsposition sein: Ein Transfer ins Ausland erscheint für Atalanta akzeptabler als ein Wechsel zu einem Ligakonkurrenten.

Lookmans Haltung: Aufbruch statt Stillstand

Ademola Lookman selbst soll sehr interessiert an einem Wechsel sein. Der gebürtige Londoner hat in seiner Karriere bereits mehrere Stationen erlebt – von Charlton Athletic über Everton, RB Leipzig, Fulham und Leicester City bis nach Bergamo. In Italien hat er zwar seinen Durchbruch geschafft, doch mit 27 Jahren möchte er nun den nächsten Schritt gehen und in einer europäischen Spitzenliga dauerhaft um Titel spielen.

Bayern München könnte ihm genau diese Perspektive bieten. In der Bundesliga wäre er auf einer großen Bühne präsent, zudem wäre die Chance hoch, in der Champions League regelmäßig zum Einsatz zu kommen. Für Lookman, der auch für die nigerianische Nationalmannschaft aktiv ist, wäre dies eine ideale Plattform, um seine internationale Karriere weiter zu fördern.

Kompanys Einfluss

Vincent Kompany gilt als treibende Kraft hinter diesem Transferwunsch. Der neue Bayern-Trainer hat in den vergangenen Wochen mehrfach betont, dass er mehr Tiefe und Geschwindigkeit im Angriff benötigt. Während Spieler wie Leroy Sané und Kingsley Coman zwar über ähnliche Qualitäten verfügen, ist deren Verletzungsanfälligkeit ein ständiges Risiko. Lookman könnte hier die dringend benötigte zusätzliche Option darstellen.

Zudem kennt Kompany Lookman aus der Premier League noch gut. Während seiner Zeit bei Manchester City als Spieler und später als Trainer bei Burnley verfolgte er Lookmans Entwicklung aufmerksam. Diese persönliche Überzeugung spielt offenbar eine große Rolle bei den aktuellen Transferplanungen.

Schwierige Verhandlungen erwartet

Ein einfacher Deal wird der Transfer jedoch nicht. Atalanta hat in den vergangenen Jahren eine klare Transferpolitik betrieben: Leistungsträger gibt man nur zu hohen Preisen ab. Der Marktwert Lookmans wird derzeit auf rund 30 Millionen Euro geschätzt, doch die Bergamaschi dürften eine Ablösesumme deutlich darüber verlangen, sollte Bayern die Kaufoption ziehen wollen.

Zudem ist auch unklar, ob Bayern bereit ist, mitten in der Saison eine derart hohe Investition zu tätigen. Zwar wurden im Sommer bereits größere Summen ausgegeben, doch die Münchner haben in der Vergangenheit stets Wert auf wirtschaftliche Vernunft gelegt.

Fazit

Der mögliche Transfer von Ademola Lookman zum FC Bayern München im Winter könnte einer der spannendsten Deals der kommenden Transferperiode werden. Für Bayern wäre der flexible Offensivspieler eine wertvolle Ergänzung, für Lookman selbst ein logischer nächster Schritt in seiner Karriere. Atalanta allerdings wird versuchen, den Verlust seines Stars so teuer wie möglich zu gestalten.

Ob Vincent Kompany seinen Wunschspieler tatsächlich schon im Januar an die Isar holen kann, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Bayern München hat ein klares Signal gesendet – man will die Offensive verstärken und mit Lookman könnte genau der Spieler kommen, der frischen Wind in den Angriff der Münchner bringt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *