Vincent Kompany will Serhou Guirassy nach München locken – Bayern-Coach plant Doppelspitze mit Kane
Der FC Bayern München bereitet sich bereits intensiv auf das kommende Wintertransferfenster vor. Laut einem Bericht von ESPN hat Trainer Vincent Kompany den Dortmunder Stürmer Serhou Guirassy als einen seiner Hauptziele für den Januar identifiziert. Guirassy, der in den letzten beiden Spielzeiten zu den torgefährlichsten Angreifern der Bundesliga gehörte, steht aktuell bei Borussia Dortmund unter Vertrag und könnte den deutschen Rekordmeister im Winter verstärken.
Bayern München hat in den vergangenen Wochen intern intensiv über die Kaderplanung gesprochen. Dabei wurde deutlich, dass der Angriff zwar mit Harry Kane prominent besetzt ist, jedoch dringend eine weitere Option benötigt wird. Kane, der in seiner Debütsaison in München bereits alle Erwartungen übertroffen hat, ist aktuell der absolute Fixpunkt im Bayern-Sturm. Doch Kompany soll überzeugt sein, dass Bayern in der Spitze breiter aufgestellt sein muss, um sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League konkurrenzfähig zu bleiben.
Guirassy wäre dabei die perfekte Ergänzung. Der 28-jährige Nationalspieler Guineas wechselte erst vor einem Jahr vom VfB Stuttgart nach Dortmund, nachdem er in Stuttgart mit einer herausragenden Torquote von sich reden machte. Schon damals stand er auf dem Wunschzettel mehrerer Topklubs, darunter auch Bayern. Nun scheint sich die Gelegenheit erneut zu bieten, Guirassy nach München zu holen.
Bayern schickt Delegation zu Gesprächen
Laut dem Bericht hat Bayern München bereits eine Delegation nach Dortmund geschickt, um erste Gespräche mit Guirassy und dessen Beratern zu führen. Die Verantwortlichen wollen ausloten, ob der Stürmer grundsätzlich bereit wäre, den BVB im Winter zu verlassen. Dabei steht vor allem die Rolle des Spielers im Vordergrund. Guirassy soll deutlich gemacht haben, dass er nicht nur als Backup für Harry Kane nach München wechseln möchte.
Für den 28-Jährigen ist klar, dass er bei einem möglichen Transfer zu Bayern weiterhin regelmäßig spielen will. Guirassy hat sich in den letzten Jahren in der Bundesliga einen Namen gemacht und gehört zu den besten Torjägern der Liga. Ein Platz auf der Ersatzbank wäre für ihn daher keine Option.
Genau hier kommt Vincent Kompany ins Spiel. Der Bayern-Trainer soll Guirassy in einem persönlichen Gespräch zugesichert haben, dass er in einem System mit zwei Spitzen plant. Kompany ist bekannt dafür, flexibel zu agieren und seine Mannschaft taktisch variabel einzustellen. Im Gegensatz zu den letzten Jahren, in denen Bayern fast ausschließlich mit einem zentralen Stürmer agierte, könnte unter Kompany ein Doppelsturm etabliert werden – mit Harry Kane und Serhou Guirassy gemeinsam in der Startelf.
Kompanys Plan: Kane und Guirassy im Doppelpack
Kompany soll Guirassy erklärt haben, dass er in der Rückrunde vermehrt auf ein 4-4-2 oder ein 3-5-2 setzen möchte. Dieses System würde es ermöglichen, Kane und Guirassy gleichzeitig einzusetzen. Während Kane als spielmachender Stürmer agiert, der sich auch ins Mittelfeld fallen lässt, könnte Guirassy seine Stärken im Strafraum ausspielen und für ständige Torgefahr sorgen.
Bayern sieht darin nicht nur eine taktische Bereicherung, sondern auch eine Entlastung für Kane. Der englische Superstar musste in der vergangenen Saison fast jedes Spiel über 90 Minuten bestreiten. Mit Guirassy hätte Bayern die Möglichkeit, Kane gelegentlich zu schonen, ohne an Qualität einzubüßen.
Zudem ist Guirassy nicht nur ein klassischer Strafraumstürmer, sondern auch ein Spieler, der sich ins Kombinationsspiel einbringen kann. Das macht ihn für Kompany besonders wertvoll.
Konkurrenzkampf mit Dortmund
Die Verhandlungen dürften allerdings alles andere als einfach werden. Borussia Dortmund hat Guirassy erst vor wenigen Monaten fest verpflichtet und plant weiterhin mit ihm als wichtigen Bestandteil der Offensive. Besonders nach den jüngsten Leistungen von Maximilian Beier, der sich stark entwickelt hat, könnte der BVB jedoch überlegen, Guirassy abzugeben, sollte ein lukratives Angebot eingehen.
Bayern wäre bereit, tief in die Tasche zu greifen. Laut ESPN könnte ein Transfer im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro liegen. Damit würde der Rekordmeister ein deutliches Zeichen setzen und gleichzeitig die eigene Konkurrenz in der Liga schwächen.
Fazit
Die kommenden Wochen dürften entscheidend werden. Für Bayern ist Serhou Guirassy mehr als nur eine zusätzliche Option – er könnte der Schlüssel zu einer neuen, flexibleren Spielweise unter Vincent Kompany werden.
Der Trainer will einen Kader, der verschiedene Systeme beherrscht, und Guirassy passt perfekt in dieses Konzept.
Ob der Transfer letztlich gelingt, hängt davon ab, ob Bayern den Spieler davon überzeugen kann, dass er nicht in Harry Kanes Schatten stehen wird. Mit dem Versprechen einer Doppelspitze hat Vincent Kompany zumindest den ersten wichtigen Schritt getan.